Goslar (ots) - In den letzten Wochen und Monaten versuchen immer wieder Betrüger mit unterschiedlichen Maschen, meistens ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger um ihr Geld und ihre Wertsachen zu bringen.
Ihr mieser Trick, um sich das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen ist: Sie geben sich mit hoher krimineller Energie als Polizeibeamte aus. Am heutigen Mittwoch geschah dies mindestens 6 Mal in Bad Harzburg. Der "falsche Polizeibeamte" ruft mit einer vorgetäuschten Rufnummer auf dem Display bei seinen Opfern an. In den meisten, der Polizei Bad Harzburg bekannt gewordenen, Fällen hat sich der Anrufer als "Herr Meyer von der Kripo Bad Harzburg" ausgegeben.
Geschickt fragt der Anrufer nach Geld oder Wertsachen im Haus/Wohnung und auf der Bank. Fällt sein Opfer auf den Kriminellen rein, kommt wie angekündigt ein falscher Polizeibeamter und holt das Geld bzw. die Wertsachen ab.
Die Betrüger erzeugen perfide und ohne Rücksicht auf die lebensälteren Menschen Ängste, um sie zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bringen. Die Polizei ruft niemals an und fordert dazu auf, Wertsachen irgendwo draußen zu deponieren, Dritten zu übergeben oder Gelder zu überweisen. Die Polizei warnt vor weiteren Auftritten der Betrüger, die mit dieser oder ähnlichen Maschen Straftaten vorbereiten und rät: Lassen sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht unter Druck setzen. Weder Beamtinnen und Beamten der Polizei Bad Harzburg noch die anderer Polizeidienststellen werden Sie am Telefon nach ihren Sicherheitsvorkehrungen am Haus oder nach ihren Bankdaten oder Wertsachen ausfragen.
Beenden Sie bei verdächtigen Begebenheiten das Telefonat und rufen Sie selbst bei der Polizei zurück.
Weitere Tipps der Polizei:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0