Verdächtige Person vertrieben

53919 Weilerswist-Metternich (ots) - Am frühen Samstagmorgen (00.20 Uhr) bemerkte ein Metternicher Bürger beim Ausgang mit seinem Hund eine offensichtlich vermummte Person auf der Bergstraße. Der 190 cm große Mann war dunkel gekleidet, hatte ein Kapuzenshirt über den Kopf gezogen und sein Gesicht teilweise mit einem blauen Tuch mit weißen Punkten verdeckt. Da dies dem 36-Jährigem verdächtig vorkam, sprach er den Mann an. Der Verdächtige flüchtete sofort über die Bergstraße in Richtung des Dorfplatzes. Der 36-Jährige verfolgte den Flüchtenden und konnte ihn am Dorfplatz einholen. Hier kam ein weiterer Dorfbewohner hinzu. Es kam zu einem kurzen Wortwechsel. Dabei bemerkten die beiden Metternicher ein Brecheisen in der Hand des Verdächtigen und gingen nicht näher an ihn heran. Plötzlich setzte sich der Unbekannte in Bewegung. Um die Flucht vor Eintreffen der Polizei zu verhindern, schoss der 44-Jährige hinzu gekommene Dorfbewohner zweimal mit einer Schreckschusspistole in die Luft. Dies hinderte den Flüchtenden jedoch nicht, und er lief über die Dorfstraße/Wasserburgstraße davon. Trotz einer Verfolgung der beiden Zeugen konnte der Verdächtige entkommen. Eine anschließende Suche nach dem Verdächtigen durch mehrere Polizeistreifen verlief ergebnislos.

In der Kampagne "Vorsicht! Wachsamer Nachbar" bittet die Polizei bei verdächtigen Beobachtungen, z.B. auffällige Personen, umgehend und zuerst die Polizei über die Rufnummer 110 zu informieren und möglichst viele Details zu benennen. Ausdrücklich wird vor einer Kontaktaufnahme mit der unbekannten Person gewarnt: "Die Gefahr liegt vor allem darin, dass sich Menschen selbst in Gefahr begeben, ohne entsprechend ausgebildet zu sein. Bleiben Sie daher vorsichtig und gefährden sich nicht selbst!". Besser ist es, die Person aus sicherer Distanz zu beobachten und das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Nur in seltenen und ganz klaren Fällen dürfen Privatpersonen einen Täter festnehmen: Wenn er in einem engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang auf frischer Tat angetroffen worden und seine Identität nicht sofort feststellbar ist. Ist eine Person nur verdächtig, dürfen Private diese Person nicht festhalten.

Hier Verhaltenstipps wie man sich vor Einbrechern schützen kann: - Nutzen Sie alle vorhandenen technischen Sicherungen an Fenster und Türen, wenn Sie ihr Haus verlassen. - Lassen Sie in der Dämmerung Ihre Rollladen herunter, damit der Einbrecher die Abwesenheit nicht sofort erkennt. - Lichtquellen, auch mit Zeitschaltuhr geschaltet, können Anwesenheit vortäuschen. - Wachsame Nachbarn schrecken Täter ab - Beobachten Sie Ihr Wohnumfeld. Notieren Sie sich die Kennzeichen und Beschreibungen verdächtiger Personen. Benachrichtigen Sie die Polizei und schildern Ihre verdächtigen Beobachtungen. Wählen Sie den Notruf 110! Der Anruf ist kostenlos! Jeder Hinweis ist wichtig und erwünscht.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Euskirchen
Pressestelle Polizei Euskirchen
Telefon: 02251 799 203
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/euskirchen