Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 16.01.2018

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Fahrgäste waren Räuber - Offenbach

(aa) Ein Taxi-Fahrer wurde Montagnacht an der Hafeninsel von zwei Fahrgästen ausgeraubt. Die beiden etwa 30 Jahre alten Räuber waren kurz vor Mitternacht am Offenbacher Hauptbahnhof mit Ziel Hafeninsel eingestiegen. Beim gewünschten Halt in Höhe der Hausnummer 50 hielt der hinten sitzende Täter dem Opfer vermutlich eine Schusswaffe an den Kopf; der Komplize auf dem Beifahrersitz entriss ihm die Taxi-Geldbörse und nahm außerdem den Zündschlüssel mit. Anschließend liefen die Männer davon. Beide waren etwa 1,85 Meter groß. Einer hatte einen Dreitagebart und trug eine grüne Regenjacke sowie eine graue Strickmütze. Der Komplize war mit einer roten Jacke bekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

2. Rot an der Ampel heißt Stopp! - Offenbach

(aa) Rot an der Ampel heißt Stopp! Daran halten sich offensichtlich nicht alle Verkehrsteilnehmer, wie Polizeibeamte einmal mehr am Montagmorgen feststellen mussten: Sie stoppten an der Kreuzung Bieberer Straße/Bundesstraße 448 innerhalb einer Stunde 15 Rotlichtfahrer. Zwischen 8 und 9 Uhr führten die Verkehrspolizisten am Waldemar-Klein-Platz eine Kontrolle mit dem Schwerpunkt Rotlichtverstöße durch und nahmen die Fahrer aus Richtung Obertshausen ins Visier. Darüber hinaus ahndeten die Schutzleute weitere Verstöße, wie zum Beispiel bei zwei Autofahrern, die ihr Handy benutzten; auf sie kommt nun ein Bußgeldbescheid in Höhe von 100 Euro zu. Während der Stunde passierten etwa 800 Fahrzeuge die Kreuzung aus besagter Richtung.

3. Wer hörte Scheibenklirren? - Offenbach

(aa) Anwohner oder Passanten könnten am Montagabend Im Mittelfeld Scheibenklirren gehört haben, denn Einbrecher hatten zwischen 17 und 19.20 Uhr an einem dortigen Einfamilienhaus einen Stein durch das Wohnzimmerfenster geworfen. Nach dem Öffnen des Fensters stiegen sie in das Domizil, um anschließend die Schränke und Schubladen zu durchwühlen. Noch steht nicht fest, was gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Wer sah den laufenden Radfahrer? - Hanau

(aa) Wer sah den laufenden Radfahrer? Dies fragt die Polizei nach einer Unfallflucht am Samstagabend an der Kreuzung Langstraße/Hammerstraße. Gegen 19.30 Uhr radelte der 25- bis 30-Jährige auf der Hammerstraße und beachtete nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden Volkswagens, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der etwa 1,85 Meter große und sehr schlanke Mann rutschte infolge dessen über die Motorhaube des silbernen Polo und fiel auf den Boden. Anschließend sprang der blonde Mann auf, schnappte er sich sein kaputtes weißes Rad (vermutlich ein Mountainbike) und lief mit dem Rad unter dem Arm davon. Er hatte eine dunkle Jacke mit Fellbesatz und Jeans an. Zurück blieb die 25-jährige VW-Fahrerin, die nun einen Schaden von gut 1.500 Euro zu beklagen hat. Hinweise zu dem gesuchten Fahrradfahrer nimmt die Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-611 entgegen.

2. Autofahrer bei Unfall schwer verletzt - Ursache noch unklar - Nidderau-Ostheim

(aa) Noch unklar ist die Ursache eines Unfalls, bei dem am Montagabend auf der Landesstraße 3009 ein Audi-Fahrer schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 42-Jährige kurz nach 19 Uhr in Richtung Hammersbach-Marköbel unterwegs und kam aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab, um anschließend über die Gegenfahrbahn nach links in eine kleine Baumgruppe zu fahren. Der Q3 kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Der 42-Jährige aus Neuberg erlitt schwere Verletzungen und wurde in eine Frankfurter Klinik gebracht. Zur Klärung der Unfallursache wurde eine Blutentnahme beim Fahrer angeordnet, das Auto sichergestellt und ein Gutachter hinzugezogen. Parallel hierzu bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.

3. Einbrecher sahen gekipptes Fenster - Linsengericht

(aa) Einbrecher nutzten am Montag in Altenhaßlau ein gekipptes Fenster, um in ein Haus an der Hasselhofstraße einzudringen. Zwischen 10.30 und 13 Uhr griffen sie durch den Spalt und konnten so die danebenliegende Terrassentür öffnen. Die Täter suchten nach Wert-gegenständen und stahlen nach erster Nachschau einige Schmuckstücke. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 16.01.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de