Glatteis verursacht mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund.

Aurich/Wittmund/Norden (ots) - Sicheres Autofahren im Winter

Autofahrer müssen jetzt wieder verstärkt mit Schnee- und Eisglätte auf den Straßen rechnen. Besonders gefährlich wird es bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt da sich hierbei die Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche ständig verändern kann.

Um bei dieser Witterung sicher unterwegs zu sein, braucht es neben einer wintertauglichen Ausstattung auch eine angepasste Fahrweise. Folgende Tipps sollten unbedingt beachtet werden:

- Vor Fahrtbeginn sollte das Fahrzeug von Eis und Schnee befreien werden.

Nur wer eine gute Sicht hat, kann auch situationsgerecht reagieren. Außerdem dürfen andere Verkehrsteilnehmer nicht durch herabfliegenden Schnee oder durch Eisplatten gefährdet werden. Insbesondere LKW-Fahrer sind aufgefordert die gefährlichen Eisplatten von ihren Zugfahrzeugen und Anhängern zu entfernen.

- Fahrzeugführer sollten entsprechend früher starten. Wer Zeitdruck hat oder unter Stress steht, macht eher Fehler und riskiert gefährliche Situationen.

Hier gilt der Grundsatz "Sicherheit vor Geschwindigkeit".

- Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit den vorgeschriebenen wintertauglichen Reifen gefahren werden. Das Fahren ohne die vorgeschrieben Reifen für winterliche Verhältnisse kann mit einem Bußgeld von 120,--EUR und einem Punkt im Verkehrszentralregister (bei einem Unfall) geahndet werden.
- Eine vorausschauende Fahrweise mit einer angepassten Geschwindigkeit und ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Vordermann minimieren die Unfallgefahren.

Ein dreifacher Sicherheitsabstand sollte eingehalten werden.

- Vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen. Kommt das Fahrzeug trotzdem ins Schleudern, auskuppeln und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken.
- Sanftes Bremsen und behutsames Gas geben verhindern ein Ausbrechen und Rutschen des Wagens.
- Ein vorausfahrendes Räumfahrzeug sollte grundsätzlich nicht überholt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Sven Behrens
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de