Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
Einbrecher waren unterwegs - Offenbach
(aa) Einbrecher waren am Dienstag gleich zweimal in der Dietesheimer Straße zugange: Zwischen 15.10 und 19 Uhr drückten die Täter für den Einstieg in eine Hochparterrewohnung ein gekipptes Fenster auf. Anschließend wurde das Zimmer durchsucht und Geld gestohlen. Zwischen 16.45 und 18.15 Uhr liegt die Tatzeit, in der die Diebe in der unmittelbaren Nachbarschaft in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren. Die Täter hatten an der Terrassentür den Rollladen hochgedrückt und die Scheibe mit einem Stein zertrümmert. Anschließend wurde das ganze Haus durchsucht und Schmuck gestohlen. Die Kripo prüft derzeit, ob dieselben Täter auch zwischen Montag, 16 Uhr und Dienstag, 17.30 Uhr, in der Fichtestraße in eine Hochparterrewohnung eingestiegen waren. Sie hatten hierzu ein Fenster aufgehebelt. Die Täter hatten zum ungestörten Durchwühlen der Schränke und Schubladen an der Wohnungstür die Türkette angelegt. Bei Anzeigenaufnahme stand noch nicht fest, was fehlt. Die Kriminalpolizei bittet zu den drei Fällen um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Drei mutmaßliche Straßenräuber festgenommen - Heusenstamm
(aa) Kriminalbeamte nahmen am Dienstagvormittag nach einem Straßenraub auf einen Jungen in der Leibnizstraße drei mutmaßliche Täter vorläufig fest. Das jugendliche Trio soll kurz nach 8 Uhr den 13-Jährigen angehalten und mit Pfefferspray bedroht haben. Sie hätten zunächst Geld gefordert und schließlich dem Fußgänger die Jacke sowie eine Uhr abgenommen. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Schloßstraße. Kurz darauf schnappten die Beamten der Offenbacher Fachkommissariate 11 und 35 die Verdächtigen; zwei sind 15 und einer 16 Jahre alt. Alle wohnen in Heusenstamm. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Festgenommenen entlassen. Die Ermittlungen des K 35 dauern indes an. Die Beamten schließen nicht aus, dass die Beschuldigten in jüngster Zeit für weitere Überfälle, die bislang nicht angezeigt wurden, verantwortlich sein könnten. Die Kripo bittet mögliche weitere Opfer sowie Zeugen des aktuellen Überfalls, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Diebe stehlen grünen Golf - Langen
(aa) Eine Volkswagenbesitzerin stellte am frühen Dienstag, gegen 0.20 Uhr, fest, dass ihr ursprünglich im Forstring geparkter Golf nicht mehr da war. Diebe hatten den grünen Golf 5, der am Vorabend in Höhe der Hausnummer 13 abgestellt worden war, gestohlen. An dem VW waren Offenbacher Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Mann schlug plötzlich Jugendliche - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Ein etwa 40 Jahre alter und 1,75 Meter großer Mann hat am Montagmittag auf der Hainer Chaussee unvermittelt und ohne erkennbaren Grund Jugendliche gehauen und geschubst. Kurz vor 13 Uhr warteten zwei Mädchen in Höhe der Feuerwehr auf den Bus. Da kam der Täter, der kurze schwarze Haare hatte und schwarz gekleidet war, über die Straße und haute der 16-Jährigen ins Gesicht, woraufhin sie hinfiel. Sie erlitt Rötungen und eine Prellung. Anschließend ging er weiter und griff zwei Jungen an, wobei einer ebenfalls zu Boden fiel. Die Polizei bittet nun diese Jungen und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer der Neu-Isenburger Station (06102 2902-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
Haus nach Brand im Keller zunächst unbewohnbar - Birstein
(neu) Nach dem Brand einer Matratze am Dienstagnachmittag, gegen 16 Uhr, im Bornwiesenweg war ein Mehrfamilienhaus zunächst unbewohnbar. Die Polizei geht davon aus, dass Brandstiftung die Ursache für das Feuer im Keller war und nahm wenige Stunden später einen 27 Jahre alten Mann unter dringendem Tatverdacht fest. Bei der Fahndung nach dem Mann, der zunächst geflüchtet war, setzten die Beamten auch einen Polizeihubschrauber ein. Die Motive des Verdächtigen sind derzeit noch unklar. Da eine psychische Erkrankung nicht ausgeschlossen werden kann, wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Bei den Löscharbeiten wurde ein Angehöriger der Feuerwehr leicht verletzt; die Kripo Gelnhausen beziffert die Höhe des Sachschadens auf rund 50.000 Euro.
Offenbach, 17.01.2018, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de