1 weiterer Medieninhalt
Wilhelmshaven (ots) -
varel. Am frühen Mittwochmorgen, den 17.01.2018, zwischen 07:30 und  08:00 Uhr, führte das Polizeikommissariat Varel mit vier Beamtinnen  und Beamten eine Beleuchtungskontrolle bei Fahrradfahrern vor der  Oberschule Varel in der Arngaster Straße durch.  Polizeioberkommissar Eugen Schnettler, Präventionsbeauftragter des  Polizeikommissariates Varel, hatte diese Kontrollaktion initiiert,  nachdem ein Anwohner ihm mitgeteilt hatte, dass es morgens schon  vermehrt zu gefährlichen Situationen auf den Zuwegungen zur Schule  gekommen sei, weil viele Schülerinnen und Schüler ohne Licht fahren  würden.  Trotz des schlechten Wetters wurden insgesamt 70 Fahrräder überprüft. Bei 19 Rädern konnten Mängel festgestellt werden. "Die Polizei hat  ein großes Interesse daran, dass die Fahrräder, insbesondere von  Kindern und Jugendlichen, verkehrssicher sind", erklärt  Polizeioberkommissar Daniel Birkholz, Leiter des Einsatz- und  Streifendienstes in Varel. Die Schülerinnen und Schüler wurden vor  Ort nicht kostenpflichtig verwarnt. Stattdessen wurde ihnen die  Möglichkeit eingeräumt ihr Fahrrad im ordnungsgemäßen Zustand bei der Polizei vorzuführen. "Tun sie das nicht, wird nachträglich ein  Verwarngeld erhoben. Damit haben wir in der Vergangenheit schon sehr  gute Erfahrungen gemacht", ergänzt Eugen Schnettler.     
Rückfragen bitte an:
 
 Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
 Pressestelle Wilhelmshaven
 Telefon: 04421/942-104
 und am Wochenende über 04421 / 942-215
 www.polizei-wilhelmshaven.de