Rentnerin wird Opfer von Enkeltrickbetrügern
18.01.2018, PP Oberfranken
Rentnerin wird Opfer von Enkeltrickbetrügern
BAD RODACH, LKR. COBURG / OBERFRANKEN. Mit der bereits bekannten Masche des sogenannten Enkeltricks, als auch als vermeintliche Kriminalbeamte, versuchten in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Betrüger am Telefon das Geld von gutgläubigen Senioren zu ergaunern. In Bad Rodach wurde eine Rentnerin Opfer und übergab mehrere tausend Euro an einen Abholer. Die Oberfränkische Polizei warnt erneut vor den dreisten Betrügern.
Kontakt zur... Kriminalpolizei Coburg »
Obwohl ein großer Teil der Bevölkerung mittlerweile durch die wiederholten Warnmeldungen über die Betrüger sensibilisiert ist, gelingt es den Tätern immer noch in Einzelfällen älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. So nutzten die Täter am Mittwoch mit dem Enkeltrick die Hilfsbereitschaft einer Rentnerin in Bad Rodach aus. Eine Betrügerin meldete sich telefonisch bei der 90-Jährigen und gab sich als ihre Enkelin aus. Die Anruferin behauptete, dass sie dringend einen hohen Bargeldbetrag zum Kauf einer Wohnung benötige. Nur kurze Zeit später rief auch ein vermeintlicher Rechtsanwalt der Enkelin an, der die Seniorin unter Zeitdruck setzte und einen Geldabholer schicken wolle. Die hilfsbereite Rentnerin übergab daraufhin am Mittwoch, kurz nach 15 Uhr, in der Thermalbadstraße mehrere tausend Euro Bargeld an den Abholer. Erst später bemerkte die 90-Jährige den Betrug und ein Angehöriger verständigte die Polizei. Die Kripo Coburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt zirka 165 Zentimeter groß und schlank trug eine dunkelgraue Jacke und eine Mütze sprach hochdeutsch
Die Ermittler bitten um Mithilfe bei der Fahndung: Wer hat am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr Wahrnehmungen im Bereich der Thermalbadstraße in Bad Rodach gemacht? Wem sind dort der beschriebene Mann und/oder weitere verdächtige Personen sowie Fahrzeuge aufgefallen?
Hinweise nimmt die Kripo Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 entgegen.