53937 Schleiden (ots) - Im Oktober letzten Jahres wurde einer 69-jährigen Schleidenerin ein angeblicher Gewinn in Höhe von knapp 100.000 Euro in Aussicht gestellt. Um an diesen zu gelangen, überwies die Dame bis Januar 2018 in mehreren Überweisungen einen hohen fünfstelligen Betrag an eine angebliche Rechtanwaltskanzlei. Offensichtlich fiel die Schleidenerin einer Betrugsmasche zum Opfer. Ihr versprochener Gewinn wurde ihr nie ausgeschüttet. Sie erstattete nun Anzeige wegen Betrugs.
Die Polizei Euskirchen rät:
- Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben, insbesondere, wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist! - Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter! - Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bereits Opfer geworden sind, wenden Sie sich an die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
Pressestelle Polizei Euskirchen
Telefon: 02251 799 203
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/euskirchen