Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -
Vörstetten: Rennen geliefert?
Die Ermittlungen zu einem Verkehrsunfall, der bereits am Donnerstag, den 11. Januar, bei Vörstetten verursacht wurde, brachten die Polizei zwischenzeitlich auf eine ganze andere Spur: Zunächst musste sie der Aussage des Unfallverursachers, der mit seinem schwarzen 1er-BMW auf der Kreisstraße zwischen Vörstetten und Schupfholz verunfallt war, Glauben schenken, dass dieser einfach nur unachtsam gewesen war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden. Zwischenzeitlich verdichten sich die Hinweise jedoch, dass der Unfallverursacher sich möglicherweise mit dem Fahrer eines silbernen Wagens ein Rennen geliefert und hierbei die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Unfalltag war ein Donnerstag, gegen 16 Uhr. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise, welche diesen Verdacht entkräften oder bestätigen können. Telefon: 07681/40740.
Denzlingen: Schnell reagiert
Am Sonntag reagierte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Hessenstraße gegen 20:30 Uhr sehr couragiert und tatkräftig. Als er hörte, dass in einer Nachbarwohnung ein Rauchmelder anschlug, verschaffte er sich über eine offene Balkontür Zutritt zur Wohnung und erkannte, dass eine Matratze qualmte. Offensichtlich wurde vom Bewohner zuvor eine Zigarette nicht richtig abgelöscht, bevor dieser seine Wohnung verlassen hatte. Der tatkräftige Nachbar nahm die qualmende Matratze und zog sie auf den Balkon. Dort hatte die Feuerwehr es dann leichter, diese abzulöschen. Zu weiteren Sachschäden oder gar Personenschäden kam es nicht.
Waldkirch: Vandalismusspur
Eine Spur unnötiger Sachbeschädigungen zog sich in der Nacht auf Samstag durch Waldkirchs Innenstadt. Dank des vorbildlichen Verhaltens von Zeugen konnte die Polizei noch in der Nacht einen Tatverdächtigen festnehmen. Dem 23-Jährigen aus einer Umlandgemeinde von Emmendingen wird nun vorgeworfen, gegen 00:20 Uhr in der Langestraße zunächst eine Mülltonne in den Kanal geworfen, zumindest ein Fahrrad, mehrere Blumenkübel, eine Glasscheibe, Lampen und ähnliches beschädigt zu haben. Der unkooperative und stark alkoholisierte junge Mann musste noch in der Nacht mit zur Polizeiwache, wo zunächst dessen Identität festgestellt werden musste. Wer Sachdienliches beobachtet hat, was zu Belastung oder Entlastung des Tatverdächtigen führen könnte, möge sich mit der Polizei Waldkirch in Verbindung setzen. Telefon: 07681/40740.
RWK/rb
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/