Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 24.01.2018, 11:50 Uhr
Direktionsbereich
Chemnitz/BAB 4 – Unbelehrbar? Doppelt erwischt
(335) Mit dem ProViDa-Fahrzeug waren am gestrigen Dienstag, zwischen 14 Uhr und 20.15 Uhr, auf den Straßen und Autobahnabschnitten des Chemnitzer Direktionsbereiches Beamte der Chemnitzer Verkehrspolizei unterwegs. Dabei stellten sie unter anderem zwei Geschwindigkeits-„Sünder“ fest, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten.
Zum einen betraf das einen 43-jährigen Audi-Fahrer, der die A 4 in Richtung Dresden befuhr und im Bereich Meerane bei erlaubten 100 km/h mit 186 km/h gemessen wurde. Laut Bußgeldkatalog kann der Mann nun mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot belangt werden.
Zum anderen war der 36-jährige Fahrer eines Pkw Toyota gegen 16.45 Uhr im Chemnitzer Ortsteil Bernsdorf auf dem Südring in Richtung Augustusburger Straße bei erlaubten 70 km/h mit 127 km/h unterwegs. Dafür muss er mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Offenbar zeigte diese Kontrolle und die Anzeige keinerlei Wirkung hinsichtlich des weiteren Fahrverhaltens des Mannes. Gut zwei Stunden später geriet er wieder ins Visier der Beamten, diesmal im Ortsteil Adelsberg auf der Walter-Klippel-Straße. Bei dort erlaubten 30 km/h wurde er mit 95 km/h gemessen. Diese Geschwindigkeitsüberschreitung kann laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld von 280 Euro, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Fahrverbot geahndet werden. (Kg)
Chemnitz
OT Kaßberg – Mutmaßliches Räubertrio in Haft
(336) Die Ermittlungen zu einer Raubstraftat auf dem Kaßberg konnten jetzt abgeschlossen werden. Es wurden drei männliche Tatverdächtige (20, 25, 27) ermittelt.
Diese sollen am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, gegen 20.15 Uhr, einen 18-Jährigen auf seinem Nachhauseweg im Bereich des Gerhart-Hauptmann-Platzes angesprochen haben. Sie verlangten alle mitgeführten Gegenstände herauszugeben. Als der 28-Jährige dies verweigerte, soll ihn einer der Männer festgehalten und ein anderer mit einem spitzen Gegenstand gedroht haben. Die mutmaßlichen Täter sollen dem jungen Mann außerdem das Handy und die Geldbörse weggenommen haben und flüchteten im Anschluss.
Die mutmaßlichen Täter konnten im Rahmen der Ermittlungen bekannt gemacht werden und durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde Haftbefehl gegen alle drei beantragt. Gegen zwei der noch flüchtigen Männer (20, 25) wurde dieser erlassen.
Vor wenigen Tagen wurden durch Polizeikräfte die Tatverdächtigen im Stadtgebiet Chemnitz festgestellt und festgenommen. Die bereits bestehenden Haftbefehle gegen zwei mutmaßliche Räuber und ein erneut beantragter Haftbefehl gegen den dritten Mann (27) wurden durch das Amtsgericht Chemnitz bestätigt. Das mutmaßliche Tätertrio befindet sich nun in Justizvollzugsanstalten. (sb)
Stadtgebiet – Mutmaßliche Einbrecher gestellt
(337) Am Dienstag, gegen 19 Uhr, bemerkte ein Bewohner (33) eines Mehrfamilienhauses in der Helbersdorfer Straße, dass sein Keller aufgebrochen war und daraus ein Laptop fehlte. Daraufhin rief der 33-Jährige die Polizei. Kurze Zeit später konnten die Polizisten nach Zeugenhinweisen zwei Tatverdächtige (m/22, m/23) in Tatortnähe feststellen und vorläufig festnehmen. In der Wohnung des 23-Jährigen wurde das aus dem Keller gestohlene Diebesgut wiedergefunden. Weiterhin wurde noch mehr Diebesgut in der Wohnung entdeckt. Woher dieses stammt, wird nun ermittelt. Auf den 22-Jährigen war ein Haftbefehl ausgeschrieben. Der Mann wird zur Stunde einem Haftrichter vorgeführt. Der 23-Jährige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Angaben zu den Schadenssummen können derzeit nicht gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.
Unbekannte kamen auf noch ungeklärte Weise in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Clausewitzstraße. Die Täter hebelten die Tür zu einem Kellerabteil auf und entwendeten zwei Lautsprecher und ein Autoradio. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Auch in der Straße der Nationen verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Kellerraum eines Mehrfamilienhauses und hebelten das Vorhängeschloss eines Kellers auf. Entwendet wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke „Radon ZR Team Only“ im Wert von 1 300 Euro. Der Sachschaden wird mit ca. 50 Euro beziffert.
In der Comeniusstraße brachen Unbekannte eine Kellertür auf und entwendeten ein Mountainbike „Bergamont“. Wie die Täter ins Haus kamen, ist derzeit unklar. Der Gesamtschaden beträgt rund 600 Euro. (sb)
OT Lutherviertel – In Garage eingebrochen
(338) Unbekannte sind zwischen Donnerstag, gegen 16 Uhr, und Dienstag, gegen 9 Uhr, in eine Garage in der Andreasstraße eingedrungen. Entwendet wurden durch die Täter zwei Akkuschrauber, vier Kompletträder, diverse Kleidung und Sportartikel. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf etwa 2 000 Euro. (sb)
OT Siegmar – Einbrecher störte Nachtschlaf/Zeugen gesucht
(339) Am Mittwochmorgen, gegen 3.45 Uhr, wurde der 60-jährige Bewohner einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zeunerstraße durch Geräusche an seiner Wohnungstür wach. Nach bisherigen Informationen schaute er nach und stellte in seiner Wohnung einen ihm Unbekannten fest. Dieser flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Der Einbrecher soll zwischen 25 Jahren und 27 Jahren alt sein und eine schlanke Gestalt haben. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit Kapuze und einem hellen Kragen. Wie der Täter in das Haus gelangte, ist bisher nicht bekannt. Sachschaden entstand keiner. Auch wurde nach bisherigen Informationen nichts gestohlen.
Die Polizei sucht unter Telefon 0371 387-495808 Zeugen: Wem sind verdächtige Personen im Bereich des Tatortes zur Tatzeit aufgefallen? Wer kann Hinweise geben? (Wo)
OT Zentrum – Hitlergruß gezeigt und Afrikaner beleidigt – Polizei stellte drei Tatverdächtige
(340) Auf dem Neumarkt fand am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr, eine Kundgebung unter dem Motto „Chemnitzer sagen Nein zu Moscheen in ihrer Stadt" statt.
Während der Veranstaltung zeigte ein 55-Jähriger den „Hitlergruß“. Im Vorfeld der Kundgebung beleidigten zwei Teilnehmer (39, 41) einen 17-Jährigen mit fremdfeindlichen Äußerungen. Der 55-Jährige erhielt eine Anzeige wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, der 39-Jährige und der 41-Jährige wegen des Verdachts der Beleidigung. (Wo)
OT Bernsdorf – Seniorin fiel nicht auf Betrüger herein
(341) Eine 66-Jährige erhielt am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, einen Anruf. Der Anrufer gab sich als ihr Neffe aus und teilte ihr mit, dass er 30.000 Euro für den Kauf einer Immobilie benötige. Die Seniorin bemerkte, dass es sich bei dem Anrufer nicht um ihren Neffen handelt, sondern um einen Betrüger. Sie legte auf und informierte die Polizei.
Die Polizei rät: Seien Sie genauso skeptisch wie die 66-Jährige! Gehen Sie am Telefon niemals auf Geldforderungen ein! Legen Sie auf, sprechen Sie persönlich mit Verwandten oder Bekannten und informieren Sie die Polizei! (Wo)
OT Hilbersdorf – E-Bikes gestohlen
(342) In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte in der Hilbersdorfer Straße ein Firmengebäude heimgesucht. Sie brachen eine Tür auf und gelangten so in das Innere. Gestohlen haben die Eindringlinge zwei Elektrofahrräder der Marke „KTM“ im Gesamtwert von ca. 9 000 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 200 Euro angegeben. (Wo)
OT Kaßberg – Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin
(343) Den Fußweg der Zwickauer Straße aus Richtung Goethestraße querte am Dienstag, gegen 10.40 Uhr, eine 69-jährige Frau und wurde dabei von einem auf dem Radweg stadteinwärts fahrenden Radfahrer (26) erfasst. Beide Unfallbeteiligten erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Roßwein – Kollision beim Linksabbiegen
(344) Die B 175 aus Richtung Nossen in Richtung Döbeln befuhr am Dienstag, gegen 13.30 Uhr, der 27-jährige Fahrer eines Pkw Audi. An der Kreuzung B 175/S 39 bog er nach links in Richtung Roßwein/Naußlitz ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw Dacia. Der Dacia-Fahrer (18) wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13.000 Euro. (Kg)
Leisnig – Wildunfall mit vier beteiligten Pkw
(345) Die 33-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki befuhr am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, die S 36 aus Richtung Minkwitz in Richtung Leisnig, als ein Wildschwein über die Straße wechselte und mit dem Auto zusammenstieß. Danach blieb das Schwein auf der Fahrbahn liegen, woraufhin noch drei weitere Pkw mit dem Tier zusammenstießen. Insgesamt entstand an den vier Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von etwa 12.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Das Schwein verendete am Unfallort. (Kg)
Revierbereich Freiberg
Oederan – In Graben gefahren
(346) Am Dienstag befuhr gegen 13.10 Uhr die 64-jährige Fahrerin eines Pkw Volvo die Chemnitzer Straße (B 173) aus Richtung Chemnitz in Richtung Freiberg. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Volvo kurz vor dem Ortseingang Oederan nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dabei erlitt die Volvo-Fahrerin leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 000 Euro. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Wechselburg/OT Seitenhain – Von Fahrbahn abgekommen
(347) Gegen 10.25 Uhr war am Dienstag der 63-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf der S 240 aus Richtung Nöbeln unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Seitenhain kam das Auto nach einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Zaun. Der 63-jährige Ford-Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2 500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Schwarzenberg – Mit Steinen und Verkehrszeichen kollidiert
(347) Am Dienstagabend befuhr gegen 20.10 Uhr ein 62-jähriger Autofahrer die Straße der Einheit aus Richtung Lauter in Richtung Innenstadt. In einer Linkskurve in Höhe einer Eisenbahnbrücke kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen dort liegende Steine sowie ein Verkehrszeichen und blieb im Straßengraben vor einem Hang stehen. Der 62-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Er musste durch die Feuerwehr aus dem Auto geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf insgesamt ca. 8 500 Euro. (Kg)
Eibenstock – Vier Verletzte nach Kollision an Einmündung
(349) Der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr am Dienstagmittag, gegen 12.20 Uhr, die B 283 aus Richtung Wolfsgrün in Richtung Schönheide. Am Abzweig Auerbacher Straße bog er nach links in Richtung Eibenstock ab, wobei es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw Kia (Fahrerin: 29) kam. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer sowie zwei weitere Insassen des Kia zum Teil schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Audi verschwunden
(350) Zwischen Dienstag, gegen 22.30 Uhr, und Mittwoch, gegen 6.30 Uhr, verschwand in der Hartensteiner Straße ein schwarzer Pkw Audi. Der acht Jahre alte A4 war gesichert abgestellt und hat einen Wert von ca. 10.000 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Wo)
Medieninformation [Download *.pdf, 161.34 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]