Weitere Veranstaltung „Sicherheit im Internet“

POL-BI: Weitere Veranstaltung "Sicherheit im Internet"
Symbolbild

Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - Die Kriminalpolizei bietet am Mittwoch, 31.01.2018, eine erneute Beratung zum "Sicheren Surfen im Internet" an. Sind Sie geschützt vor Datenklau und Romance-Scamming oder sagt Ihnen Hatespeech etwas?

Nichts ist heutzutage leichter, als sich zu informieren. Mit einem Klick ins Internet stehen jedem alle Informationen zur Verfügung. Und selbst die große Liebe ist nur einen nächsten Klick weit entfernt.

Jedes Jahr werden unzählige Menschen Opfer von Internetbetrügern. Die Täter erbeuten Summen in oft fünfstelligen Beträgen. Erpresser drohen, den guten Ruf zu zerstören - Strafanzeigen flattern ins Haus.

Doch was ist echt und was ist "Fake"?

Damit Ihnen das möglichst nicht passiert, informieren Beamte des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz in dieser Veranstaltung. Die Experten stellen Ihnen Möglichkeiten vor, damit Sie "Fakes" erkennen und Ihre eigenen Daten vor Missbrauch schützen.

Zur Veranstaltung:

31.01.2018 um 18:30 Uhr

In der Aula des Polizeipräsidiums Bielefeld, Kurt-Schumacher-Straße 46, 33615 Bielefeld

Es sind noch Plätze frei - eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0521 / 5837 - 2563 ist erforderlich.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0