Baugerüst entwendet ++ Ohne Führerschein aber mit Alkohol unterwegs ++ Grafitti an Grundschule ++ u.a.

Dillenburg (ots) - Pressemeldungen 01.02.2018

Dillenburg: Wiederholtes Fahren ohne Führerschein - Anzeige und Auto sichergestellt

Einen alten Bekannten traf eine Streife der Polizeistation Dillenburg am Montag gegen 15.20 Uhr in der Konrad Adenauer Allee an. Dieser fuhr gerade mit seinem Golf durch den Kreisverkehr, als er den Polizisten begegnete. Da ihnen bereits aus einem Verfahren im letzten Sommer bekannt war, dass der 53-jährige aus dem Dillkreis keinen Führerschein besitzt, hielten sie ihn an. Doch nicht genug, dass der Mann bereits wiederholt ohne Führerschein unterwegs war. Er war am Montag auch noch betrunken und blies über 1 Promille. Dem Fahrzeug fehlte die Haftpflichtversicherung, so dass die Zulassungsstelle die Kennzeichen bereits zur Entstempelung ausgeschrieben hatte. Damit der 53-jährige zu der Begehung von Straftaten mit dem Fahrzeug keine Gelegenheit mehr bekommt, stellten die Polizisten seinen VW sicher. Im Rahmen dieser sogenannten Verwertung wird der PKW nicht mehr zurückgegeben , sondern z.B. verkauft. Diese Maßnahme kann im Übrigen auch den Halter eines Fahrzeuges treffen, wenn er sein Auto oder Motorrad wiederholt Personen zur Verfügung stellt, die damit Straftaten begehen.

Hüttenberg: Graffiti an Grundschule

An der Grundschule in Rechtenbach wurde durch bislang unbekannte Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag mit Farbe gesprüht. An einem Gebäude und Müllcontainern wurden Graffitos, sogenannte Tags (englisch) angebracht. Bei diesen Zeichen handelt es sich um eine Art Etikett oder Signaturkürzel, die der Markierung eines Reviers dienen kann, ähnlich Hunden, die das Bein heben, um ihren territorialen Anspruch zu bekunden. Ob es sich bei den Tätern um die gleichen handelt, die auch für den Vandalismus an der Schule aus der Vergangenheit verantwortlich sind ist nicht klar. Die Polizei in Wetzlar, Tel.: 06441/918-0 sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise geben können.

Aßlar: Auto beschädigt

Das Markenemblem eines in der Mittelstraße geparkten PKW wurde in der Zeit zwischen Samstag und Mittwoch zerkratzt und abgerissen. An dem 5er BMW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise auf Tat und Täter nimmt die Polizei in Wetzlar, Tel.: 06441/918-0 entgegen.

Aßlar: Joint geraucht und dann ans Steuer

Ein 46-jähriger Autofahrer aus Ehringshausen geriet am Donnerstag gegen 1.30 Uhr in eine Verkehrskontrolle der Polizei Wetzlar. Die Beamten stellten fest, dass er offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Fahren unter Drogeneinfluss.

Solms: Baugerüst entwendet - Zeugen gesucht!

An einem Einfamilienhaus in Oberbiel im Schlossblick stand seit November ein Baugerüst einer Solmser Firma, um Arbeiten an Dach und Fassade durchzuführen. Obwohl diese noch nicht abgeschlossen waren, war man erstaunt, dass das große Alu-/Stahlgerüst am letzten Freitag wieder abgebaut war. Eine Nachfrage beim Unternehmer und Besitzer des Gerüsts ergab, dass dieser den Abbau nicht beauftragt hatte. Dreiste Diebe haben in der Nacht vom 25. Januar zu 26. Januar das Gerüst abgebaut, abtransportiert und gestohlen. So entstand der Gerüstbaufirma ein Schaden von über 30.000 Euro. Der Abbau eines solchen Baugerüsts geht vermutlich nicht unbemerkt von statten. Die Polizei sucht daher Personen, die den Abbau des Gerüsts beobachtet haben. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Wetzlar, Tel.: 06441/918-0.

Braunfels: Motorradfahrer rutscht auf Glatteis aus

Ein 16-jähriger aus Braunfels kam am Donnerstag gegen 7.30 Uhr auf eisglatter Straße mit seinem Motorrad zu Fall, als er die Solmser Straße entlang fuhr. Er rutschte dabei gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Auto und verletzte sich leicht. Am Kraftrad und dem geparkten PKW entstand Sachschaden.

Corina Weisbrod

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh