Vorabmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 01.02.2018

Ein Dokument

Offenbach (ots) - Bereich Main-Kinzig

"Bereit für Morgen" - Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration lädt ein

(mm) Auf Wunsch des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration geben wir nachfolgende Einladung zu einer Veranstaltung, an der der Staatssekretär Kai Klose am kommenden Freitag, 2. Februar 2018, bei der der kommunalen Flüchtlingsberatungsstelle AQA GmbH, Wiesenstraße 39, 63584 Gründau-Rothenbergen sein wird, an die Medien gerne weiter. An der Veranstaltung nehmen auch die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Bürgermeister Gerald Helfrich, Polizeipräsident Roland Ullmann und Michael Krumbe, Vorstand des Kommunalen Jobcenters und Mitarbeiter der Flüchtlingsberatungsstelle AQA GmbH teil.

"Bereit für Morgen": Unter diesem Motto startet die Hessische Landesregierung ihre Zukunftswochen. Anlässlich des Themenschwerpunkts "Sicherheit und Recht" informiert sich Staatssekretär Kai Klose bei der Beratungsstelle AQA über deren Arbeit vor Ort. Beim Termin wird auch ein Auszug des Informationsfilms für Flüchtlinge gezeigt, der in mehreren Sprachen verfügbar ist und über die Rolle der Polizei informiert. Mit dem Film trägt das Land zur Unterstützung der hessischen Kommunen in ihrer Flüchtlingsarbeit bei.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 2. Februar 2018, um 12 Uhr, in die Wiesenstraße 38 in 63584 Gründau-Rothenbergen im Gebäude der AQA GmbH (Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung) statt. Zu diesem Termin laden wir Medienvertreter herzlich ein.

Hinweis: Die Einladung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

Offenbach, 01.02.2018, Pressestelle, Michael Malkmus

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de