Steinfurt (ots) - Die derzeitigen Witterungsverhältnisse können zu nicht sofort erkennbaren Gefahrenstellen führen. Die Polizei erinnert daher alle Verkehrsteilnehmer: Temperaturen um den Nullpunkt, oder gerade darüber, können schnell zu Glätte führen. Dabei sind diese Gefahren nicht immer auf dem ersten Blick, wie beim Schneefall, zu erkennen. Das Auto ist am Morgen beim Start eisfrei, die Straßen vor der Haustür sind nicht glatt, da scheint wohl alles Okay zu sein. Diese Sicherheit kann trügerisch sein. Leicht sinkende Temperaturen, Temperaturschwankungen oder -unterschiede, besonders auch in der Morgendämmerung oder über Nacht gekühlte Fahrbahnoberflächen können schnell zu anderen Verhältnissen führen. Auf besonders gefährdeten Streckenabschnitten, wie in Waldstücken/-schneisen, auf Brücken oder anderen windausgesetzten Stellen kann plötzliche Glätte auftreten. Die Polizei möchte, dass Sie sicher ans Ziel kommen. Kalkulieren Sie derartige Gefahren ein. Wenn die Außentemperatur Nahe Null liegt und/oder das Auto freigekratzt werden muss, wird es heikel. Am Donnerstagmorgen (01.02.2018), gegen 07.30 Uhr, kam eine 61-jährige Autofahrerin auf einem glatten Wirtschaftsweg in Ochtrup in einer Kurve von der Straße ab. Der Wagen landete in einer Böschung. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Am Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Am Morgen waren zudem zwei Sachschadensunfälle auf glatten Straßen gemeldet worden. Diese ereigneten sich um 05.30 Uhr auf der Schaler Straße in Hopsten und um 06.10 Uhr auf der Ibbenbürener Straße in Mettingen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200