„Erkennst du denn die Stimme deines Enkels nicht?“ – Erneut Trickbetrüger am Telefon

Hennef (ots) - Eine 87-jährige Henneferin erhielt am 31.01.2018 gegen 11:00 Uhr einen Anruf. Eine männliche Stimme klang ein wenig unverständlich, worauf die Seniorin nachfragte, wer denn da am Telefon sei. "Erkennst du denn die Stimme deines Enkels nicht?" war die Antwort. "Daniel, bist du es?", "Ja natürlich, ich bin es, Daniel". Somit war für die 87-Jährige zunächst klar, dass sie mit ihrem Enkel telefoniert. Der angebliche Enkel schilderte eine Geschichte über einen geplanten Immobilienkauf und das dazu 18000,- Euro kurzfristig benötigen würde. Die Henneferin wollte helfen und einen Teil des Betrages von der Bank abheben. Man vereinbarte eine Übergabezeit und die Dame ging zur Bank, um das Geld abzuheben. Als die Seniorin einer Mitarbeiterin ihrer Bank ihr Anliegen mitteilte, wurde diese misstrauisch und vermutete bereits einen Betrugsversuch. Sie schlug der Kundin vor, die Sache lieber nochmal zu prüfen und man rief gemeinsam bei dem echten Enkel an. Schnell wurde klar, dass dieser nicht bei der Oma angerufen hatte, sondern offensichtlich ein Betrüger. Die Polizei wurde unmittelbar informiert. Zu der vereinbarten Übergabe erschien jedoch Niemand. Immer wieder versuchen Betrüger diese als "Enkeltrick" bekannte Betrugsmasche. Die Polizei rät, immer, so wie die Henneferin in diesem Fall, mit den privat bekannten Daten die Verwandten zu kontaktieren und die Sache zu prüfen. Niemals sollten Geld oder Wertsachen an Fremde übergeben werden, auch nicht, wenn eine "Quittung" ausgestellt wird.(Ri)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de