Mannheim (ots) - Im Laufe des Samstags erhielten im Stadtteil Mannheim-Oststadt sechs Senioren, im Alter von 65 bis 90 Jahren, Anrufe eines vermeintlichen Polizeibeamten, der dabei versuchte an Informationen über Vermögen und Wertgegenstände der Geschädigten zu gelangen. In der Mollstraße waren alleine vier Anwohner davon betroffen. Der unbekannte Anrufer gaukelte den Rentnern jeweils vor, dass man bei festgenommenen Einbrechern die Anschriften der Geschädigten aufgefunden habe und bei ihnen ein Einbruch geplant sei. Weiterhin erkundigte er sich, ob die Betroffenen Schmuck oder Bargeld bei sich aufbewahren würden. Doch alle Angerufenen reagierten genau richtig und beendeten das Telefonat.
Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Mannheim:
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Maier
Telefon: 0621 174-1107
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/