Neuss (ots) - Am Mittwoch (07.02.) kam es in der Neusser Innenstadt zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Ein bislang unbekannter Mann versuchte, gegen 12:40 Uhr, die Haupteingangstür im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses an der Salzstraße aufzuhebeln. Eine Anwohnerin, die sich zur Tatzeit im Treppenhaus befand, öffnete die Tür von innen und sprach den vermeintlichen Einbrecher an. Dieser gab daraufhin Fersengeld und flüchtete, ohne Beute gemacht zu haben, in Richtung Bleichstraße. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen durch die zwischenzeitlich informierte Polizei verlief ohne Erfolg. Vom Flüchtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: Circa 190 Zentimeter groß, graue kurze Haare, kräftigere Statur, bekleidet mit einem schwarzen Mantel.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem zentralen Kriminalkommissariat 14 in Neuss in Verbindung zu setzen (Telefon 02131 3000). Insbesondere bittet sie Zeugen, denen der Flüchtige möglicherweise aufgefallen ist, sich zu melden.
"Soll ich einen entdeckten Einbrecher aufhalten ?" Vorsicht! Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn Sie einen Einbrecher bemerken: Stellen Sie sich ihm keinesfalls in den Weg! Spielen Sie nicht den Helden. Verständigen Sie stattdessen sofort die Polizei und geben Sie ihr eine möglichst gute Beschreibung des Täters und seines eventuell eingesetzten Fluchtfahrzeugs. Warten Sie mit der Information an die Polizei nicht. Wählen Sie in diesen Situationen sofort die Notrufnummer 110.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw