Korrektur zum Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Rosenmontag, dem 12.02.2018

Offenbach (ots) - Im heutigen Pressebericht hat sich bei der Meldung

3. Streit unter Jugendlichen - Bruchköbel

ein Fehler eingeschlichen. Der Umzug fand am gestrigen Sonntag, dem 11.02.2018, statt und nicht wie berichtet, am Samstag. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigten.

Nachfolgend der Text in der korrigierten Fassung:

(neu) Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am Sonntagnachmittag am Rande des Faschingsumzuges in Niederissigheim gekommen. Dabei soll ein 19-Jähriger aus Bruchköbel von einer Gruppe Gleichaltriger angegangen worden sein, wobei er eine leichte Verletzung am Ohr erlitt. Gegen 16.55 Uhr kamen die jungen Leute in der Issigheimer Straße in Höhe der Falterstraße aus noch unbekannter Ursache in Streit. Der 19-Jährige musste danach zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach entsprechenden Hinweisen von Zeugen konnte die Polizei einen 14-Jährigen aus Bruchköbel vorläufig festnehmen, der bei dem Vorfall dabei gewesen sein soll. Mit wem der junge Mann unterwegs war, muss noch ermittelt werden. Die acht bis zehnköpfige Gruppe um ihn soll dunkel gekleidet und asiatisches, beziehungsweise türkisches Aussehen gehabt haben. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 90100 entgegen.

Offenbach, 12.02.2018, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de