Vogelsberg (ots) - Medieninformation vom 16.02.2018
62-Jährige erhält Anruf von falschen Polizeibeamten, drei Täter festgenommen Schotten - Eine 62-jährige Frau fiel am Dienstagabend zum Glück auf die Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte" nicht herein und mit ihrer Hilfe konnten die Ermittler am Mittwochnachmittag drei Tatverdächtige im Alter zwischen 20 und 27 Jahre festnehmen. Bei der Frau klingelte am Dienstag, gegen 18 Uhr das Telefon und der Anrufer gaukelte der Frau vor, Polizeibeamter von der Interpol zu sein. Weiterhin gab er an, dass die Polizei einer rumänischen Diebesbande auf der Spur sei. Die Bande wäre in der vergangenen Nacht in ein Haus in ihrer Nähe eingebrochen und man habe einer der Täter festnehmen können. Bei ihm hätte die Polizei eine Liste gefunden, auf der auch ihr Name stehen würde. Der angebliche Polizist wollte sie mit dem Anrufen warnen und fragte die 62-Jährige über ihre Vermögenverhältnissen aus. Die Geschädigte gab in gutgläubiger Absicht Auskunft. Danach sagte er zu ihr, dass sie sich am nächsten Tag wieder bei ihr melden würden. Bei der Dame kamen nach dem Telefonat Zweifel an der Echtheit des Anrufes auf und sie wandte sich deshalb an die richtige Polizei. Die Beamten nahmen auf Grund der Mitteilung die Ermittlungen auf. Am nächsten Vormittag meldete sich einer der Ganoven wieder telefonisch bei der Frau und wies sie an, dass sie ihre Ersparnisse von der Bank holen solle. Das Geld würde im Laufe des Tages abgeholt werden. Einige Stunden später tauchte einer der Täter an der Haustür auf und die Fahnder konnten einen 27-Jährigen festnehmen. Einer Zivilstreife gelang es, einen 21 Jahre alten Komplizen in unmittelbarer Nähe des Tatortes in Schotten in einem Pkw zu stellen und festzunehmen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen klickten auch bei einem 20-jährigen in Dortmund die Handschellen. Aus der gleichen Stadt kommen auch die beiden Mittäter. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen wurden die Beschuldigten am Donnerstag dem Haftrichter beim Amtsgericht in Büdingen vorgeführt. Gegen Auflagen kam das Trio wieder auf freien Fuß.
Wolfgang Keller, PHK Pressesprecher Polizeipräsidium Osthessen 06641/971-130
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de