Ludwigsburg (ots) - Sindelfingen: Vandalen wüten in städtischem Betrieb
Unbekannte Vandalen trieben in der Nacht zum Sonntag auf städtischem Betriebsgelände in der Straße "Am Forsthof" ihr Unwesen und richteten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro an. Die Täter durchtrennten den Stacheldrahtzaun und betraten das Gelände. Dort suchten sie eine Hütte heim, schlugen eine Fensterscheibe am Gebäude ein und durchwühlten den Raum. Von einem Lagerplatz entnahmen sie eine Schubkarre und Holzbretter. Sie brachten diese Gegenstände zu einer nahe gelegenen Grillstelle und setzten sie in Brand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031/697-0 entgegen.
Weissach: Trickbetrüger am Telefon erfolgreich
Ein Mitarbeiter einer Tankstelle wurde am Samstagabend das Opfer gemeiner Betrüger. Der Mann erhielt kurz vor 19:30 Uhr einen Anruf. Am Telefon gab ein Fremder vor, ein Update für den Computer durchzuführen, der Zahlungsgutscheine im Internet für Guthabenkarten generiere. Mit einem zuvor vereinbarten Kennwort wies er ihn an, dem Personal einer Wartungsfirma die Codes der Guthabenkarten zu übermitteln. Als der vermeintliche Firmenmitarbeiter sich meldete und das Kennwort nannte, tat der gutgläubige Angestellte wie ihm geheißen und bemerkte im Nachhinein, dass er auf Betrüger hereingefallen war, die auf diese Weise Gutschriften im Wert mehrerer hundert Euro erlangten.
Herrenberg, Kayh: Unfallflucht
Das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032/2708-0, sucht Zeugen zu einem Unfall am Sonntagmittag in der Herrenberger Straße. Obwohl ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen 12:00 und 13:45 Uhr einen geparkten Pkw streifte, suchte er das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wurde mit 5.000 Euro beziffert. Möglicherweise könnte es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Ford gehandelt haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/