Lüdenscheid (ots) - Sonntag, gegen 20.15 Uhr, beobachtete ein Zeuge verdächtige Personen. Zwei Unbekannte versuchten das Fenster eines Einfamilienhauses an der Schulstraße aufzubrechen. Als der Zeuge die Täter ansprach, flüchteten sie in Richtung Rathmecke. Diese waren zu zweit, männlich, maximal Anfang 20, von sportlicher Statur und dunkel gekleidet. Ein Täter war größer als der andere. Es entstanden etwa 500 Euro Sachschaden.
Zwischen Sonntag, 0 Uhr, und Montag, 4 Uhr, brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Schlittenbacher Straße auf. Die Täter nahmen die Zigaretten an sich und ließen das Bargeld zurück. Es entstand Sachschaden.
Einen weiteren Automaten an der Brunestraße, Ecke Dickestraße traf es bereits in der Nacht auf vergangenen Freitag. Hieraus verschwanden jedoch sowohl Zigaretten als auch das Bargeld. Auch hier entstand Sachschaden.
Ein Alarm rief am Freitag, gegen 21.15 Uhr, die Polizei auf den Plan. Unbekannte hatten die Glastür der Hauptschule Stadtpark eingeworfen. Dabei löste der Alarm aus. Offenbar flüchteten die Unbekannten ohne Beute vom Tatort. Sie hinterließen etwa 1000 Euro Sachschaden.
Zeugen beobachteten am Samstagnachmittag einen verdächtigen PKW. Dieser fuhr in einem Korso anlässlich einer Hochzeitsfeier über die Altenaer Straße. Zeugen hörten und sahen, wie zwei der vier Insassen mit einer Schusswaffe mehrmals in die Luft schossen. Die Polizei wurde verständigt. Die Beamten konnten das Fahrzeug samt der Personen antreffen. Die anschließende Durchsuchung führte zwar keine Waffen jedoch Pyrotechnik zu Tage. Die 29 und 30 Jahre alten Männer aus Werl erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Hinweise nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw