Täter nutzten gestohlenen Opel Combo

Das gestohlene Täterfahrzeug wurde in Wewer sichergestellt.

Paderborn/Borchen/Lichtenau (ots) - (mb) Ein in der Nacht zu Mittwoch in Paderborn-Wewer von der Polizei sichergestelltes Auto wurde möglicherweise fast zwei Wochen von Einbrechern genutzt. Die Polizei will wissen, wo der Opel Combo in den letzten Tagen gesehen wurde und wer damit unterwegs war.

Der blaue Kombi mit LIP-Kennzeichen und der kleinen Aufschrift "MBK" an den Seiten und am Heck wurde am 09.02.2018 in Bad Salzuflen entwendet.

Nach einem Kindergarteneinbruch stellte die Polizei den Opel-Combo am frühen Mittwochmorgen in Wewer sicher (Polizeibericht vom 21.02.2018). Ein mutmaßlicher Täter hatte den Wagen fluchtartig verlassen und war zu Fuß entkommen. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten Diebesgut, das aus Einbrüchen in Borchen-Alfen und Schloß Hamborn stammt. Die Einbrüche waren am Mittwochvormittag aufgefallen. Am Ehrenmal in Alfen waren die Täter über Nacht in Bürogebäude mit Arztpraxis eingestiegen. In Schloß Hamborn war das Büro eines Seniorenheims Ziel der Täter.

Ähnliche Taten waren der Polizei in den letzten Tagen aus Lichtenau-Ebbinghausen, Sennelager und Schloß Neuhaus gemeldet worden. Die Polizei geht davon aus, dass ein Tatzusammenhang besteht. Um das zu klären wären Zeugenaussagen hilfreich.

Die Polizei fragt:

Wo wurde der blaue Opel Combo seit dem 09. Februar 2018 gesehen?

Sachdienliche Hinweise unter Telefon 05251/3060.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222