Pressebericht vom 27.02.2018


27.02.2018, PP München

Pressebericht vom 27.02.2018
Inhalt:

300. Wohnungseinbruch - Nymphenburg

301. Abbiegeunfall mit drei beteiligten Pkw; eine Person schwer verletzt – Schwabing

302. Pkw übersieht beim Abbiegen Radfahrerin und verletzte diese leicht – Freimann

303. 5. Rauschgifttote


300. Wohnungseinbruch - Nymphenburg - Zeugenaufruf

In der Zeit von Freitag, 23.02.2018, gegen 16.15 Uhr, bis Sonntag, 25.02.2018, gegen 16.30 Uhr, kam es in Nymphenburg in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungseinbruch.

Bislang unbekannte Einbrecher drangen durch Aufhebeln einer Balkontür in eine Wohnung ein. Unter Mitnahme von Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro flüchteten die Täter.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Maria-Ward-Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

301. Abbiegeunfall mit drei beteiligten Pkw; eine Person schwer verletzt – Schwabing Am Montag, 26.02.2018, gegen 08.55 Uhr, fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Pkw Audi die Barbarastraße in südwestliche Richtung (Richtung Kirche St. Barbara).

Als die Lenkerin des Audi nach links in die Infanteriestraße einbiegen wollte, übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 22-Jährigen Fahrer eines Kleintransporters Mercedes. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr gegen die linke Fahrzeugseite des Audi.

Dabei wurde der Pkw gedreht und auf die Gegenfahrbahn der Infanteriestraße geschoben. Eine dort mit ihrem Pkw, Smart fahrende 49-Jährige wurde von dem plötzlich auftauchenden Pkw überrascht und konnte einen Zusammenstoß ebenfalls nicht mehr verhindern und fuhr gegen das Heck des Audi.

Die 22-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-Jährige Fahrer des Kleintransporters wurde durch den Unfall leicht verletzt.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 45.000 Euro.

Obwohl die Infanteriestraße während der Unfallaufnahme für ca. zwei Stunden gesperrt war, kam es jedoch nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

302. Pkw übersieht beim Abbiegen Radfahrerin und verletzte diese leicht – Freimann - Zeugenaufruf

Am Montag, 26.02.2018, gegen 20.55 Uhr, fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Pkw Skoda die Domagkstraße in westliche Richtung (Milbertshofener Straße) und wollte an der Kreuzung zur Leopoldstraße nach links abbiegen.

Dabei übersah er eine links neben ihm auf dem Radweg fahrende 66-jährige Radfahrerin und stieß mit dieser zusammen.

Da der 60-jährige Fahrzeugführer außerdem alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt.

Die 66-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 900 Euro.

Da die Unfallstelle stadteinwärts für etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden musste, kam es während der Unfallaufnahme zu leichter Beeinträchtigung des öffentlichen Nahverkehrs.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, der Fahrtrichtung der Radfahrerin und der genauen Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

303. 5. Rauschgifttote Am Sonntag, 25.02.2018, gegen 17.45 Uhr, wurde ein 23-Jähriger leblos in der Toilette eines Schnellrestaurants in der Münchner Innenstadt aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte nur den Tod des 23-Jährigen feststellen.

Eine im Rahmen der veranlassten Obduktion durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Hinweise auf ein Fremdverschulden lagen nicht vor.

Der 23-Jährige ist somit der 5. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2018.

Vergleichszeitraum:
2016: 7 Rauschgifttote
2017: 10 Rauschgifttote