Fahrlässigkeit dürfte als Brandursache für den Dachstuhlbrand in Paderborn verantwortlich sein

Paderborn (ots) - (uk) Das Feuer in einer Dachgeschosswohnung am vergangenen Donnerstag (01.03.18) in einem Mehrfamilienhaus in der Paderborner Innenstadt (siehe Pressebericht vom gleichen Tag), dürfte auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sein. Gegen 12.45 Uhr hatten Bewohner des an der Neuhäuser Straße gelegenen Hauses den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer konnte anschließend schnell gelöscht werden. Vier Bewohner wurden vorsorglich zu Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Dachgeschosswohnung und große Teile des Dachstuhls wurden durch das Feuer vernichtet. Darunter liegende Wohnungen wurden durch das Löschwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Ermittlung der Brandursache waren ein Brandermittler der Paderborner Polizei und ein Brandsachverständiger am Montagvormittag vor Ort. Danach konnte festgestellt werden, dass ein Holzofens in der Dachgeschosswohnung nicht ordnungsgemäß betrieben oder daneben gelagerte Materialen durch Überhitzung für den Brandausbruch verantwortlich waren. Die Polizei hat deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. Das Haus wird bis auf weiteres unbewohnbar bleiben. Der entstandene Sachschaden dürfte etwa 200000 Euro betragen.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222