Recklinghausen (ots) - Im vergangen Jahr wurde in Castrop-Rauxel 184 mal in Wohnungen eingebrochen. Das sind 135 Taten weniger (-42,3%) als noch 2016. Zusätzlich konnte die Aufklärungsquote auf 15,8 % gesteigert werden (2016: 10,6%).
Mit dem gestrigen Aktionstag (14.03.) will das Polizeipräsidium Recklinghausen an der positiven Entwicklung anknüpfen. Daher stand gestern Nachmittag die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls in Castrop-Rauxel im Mittelpunkt.
Beamte der Einsatzhundertschaft, des Bezirks- und Schwerpunktdienstes, des Verkehrsdienstes und zivile Kräfte der Kriminalpolizei überprüften an unterschiedlichen Örtlichkeiten im ganzen Stadtgebiet insgesamt 85 Fahrzeuge und 77 Personen.
Bei einem 52-jährigen Mann aus Dortmund klickten die Handschellen, da sich bei seiner Überprüfung herausstelle, dass er mittels Haftbefehl gesucht wurde. Zudem ahndeten die Beamten mehrere Ordnungswidrigkeiten.
Zusätzlich durchstreifte auch die MTB-Staffel die Wohngebiete. Sie hielten Ausschau nach verdächtigen Personen und Fahrzeugen und stärkten die sichtbare Präsenz.
Um Einbrechern auf die Spur zu kommen, sind Hinweise aus der Bevölkerung von besonderer Bedeutung. Daher richtet die Polizei die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger: Melden Sie verdächtige Beobachtungen unverzüglich über 110!
Auch nach dem gestrigen Aktionstag wird die Bekämpfung der Eigentumskriminalität ein zentrales Thema der Polizei Recklinghausen bleiben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Wieland Schröder
Telefon: 02361/55-1044
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de