Polizeibericht – Die Tagesthemen (15.03.2018)
15.03.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (15.03.2018)
--- Augsburg Report ---
01: Radmuttern gelöst
02: Falsche Spendensammler
03: Bekleidung aus Pkw gestohlen
04: Pannenhelfer beklaut Autofahrerin
05: Gast wird aggressiv
--- Regional Report ---
06: Kleintransporter überladen
07: Dieseldiebstahl
08: Enkeltrickbetrüger scheitern
--- Augsburg Report ---
01: Radmuttern gelöst Oberhausen - Wie jetzt erst bekannt wurde, hat ein Unbekannter am 01.03.2018, zwischen 06:30 Uhr und 15:30 Uhr, alle fünf Radmuttern am linken Vorderrad eines geparkten VW Golf gelöst.
Das Auto parkte zu dieser Zeit auf einem Parkplatz des Trainingsgeländes des FCA in der Donauwörther Straße.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.
02: Falsche Spendensammler Lechhausen -
Gestern (14.03.2018), gegen 10:50 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Meraner Straße ein 80-Jähriger Opfer von falschen Spendensammlern. Ein Mann sprach den Senior an, als dieser gerade aus seinem Auto stieg und bat um eine Geldspende. Der 80-Jährige füllte die ihm gereichte Spendenliste aus und übergab dem Unbekannten einen 20 €-Schein, mit dem Hinweis 10 € spenden zu wollen. Daraufhin rief der Spendensammler eine Frau herbei, die den Geldschein wechseln sollte. Die Geldwechslerin übergab dem Rentner einen 10 €-Schein. Als der Rentner den Geldschein in seinen Geldbeutel steckte, hielt die Geldwechslerin eine Schreibkladde über sein Portemonnaie. Kurz darauf stellte er fest, dass aus seinem Geldbeutel Geldscheine in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages fehlten. Das Pärchen war da schon spurlos verschwunden. Beide Personen schätzte der Geschädigte auf ca. 25 Jahre.
Göggingen -
Ebenfalls gestern, gegen 09:55 Uhr, wurde eine 55-Jährige auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bergiusstraße von einem Pärchen angesprochen, die sich als Spendensammler ausgaben. Die Beiden zeigten der Frau ein Papierblatt, aber auf dem keine Institution erkennbar war. Angeblich sollte die Geldspende taubstummen und behinderten Kinder zugutekommen. Die 55-jährige Frau wies die Spendensammler aber ab.
Die Kripo Augsburg bittet um Zeugenhinweise zu dem Pärchen unter 0821/323 3810.
03: Bekleidung aus Pkw gestohlen Kriegshaber -
Am 14.03.2018, zwischen 12:55 Uhr und 13:55 Uhr, parkte die Geschädigte ihren Audi auf dem Parkplatz des Klinikums Augsburg. Als die 39-Jährige wieder zurück zu ihrem Auto geht, bemerkt sie einen jungen Mann, der einen original verpackten Jump-Suit in seinen Rucksack verstaute. Genau solch ein Bekleidungsstück hatte die Geschädigte zuvor gekauft. Als sie schließlich an ihrem Fahrzeug war, bemerkte sie das Fehlen des Bekleidungsstückes, sowie einen einstelligen Kleingeldbetrag. Da keine Aufbruchspuren am Pkw vorhanden waren, ist es fraglich, wie der Dieb das Auto öffnete.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: Schmächtige Figur, bekleidet mit blauer Jeans und blauem Kapuzen-Pullover, Rucksack.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
04: Pannenhelfer beklaut Autofahrerin Innenstadt -
Gegen 10:45 Uhr wurde gestern eine Autofahrerin an der Ecke Zeugplatz / Apothekergäßchen von einem Unbekannten auf eine Reifenpanne am hinteren rechten Rad bei ihrem Opel aufmerksam gemacht. Die 41-jährige Fahrerin stellte tatsächlich fest, dass der Reifen Luft verlor und bat den Unbekannten um Hilfe beim Reifenwechsel. Während der Mann den Wagenheber ansetzte, begann er gleichzeitig mit dem Handy zu telefonieren. Nachdem die Radmuttern gelöst waren, forderte der „Helfer“ die 41-Jährige auf, die Schrauben selbst komplett herauszudrehen. Als die Pkw-Fahrerin mit diesem Vorgang beschäftigt war, näherte sich eine unbekannte weibliche Person, die aus dem Fahrzeuginnenraum eine Handtasche entwenden wollte. Auf diese Szene wurde eine bislang unbekannte Zeugin aufmerksam und informierte die ahnungslose Geschädigte. Die Unbekannte und der „Pannenhelfer“ flüchteten daraufhin ohne Beute.
Die unbekannte Zeugin, sowie weitere Zeugen, sollen sich bitte bei der PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110 melden.
05: Gast wird aggressiv Innenstadt -
Gestern Abend hielt sich ein 37-jähriger Mann über mehrere Stunden in einem Café in der Steingasse auf und schlief dort auf einer Couch. Als er aufwachte, suchte er nach einem Rucksack, den er offensichtlich nie bei sich hatte. Gegenüber den Angestellten im Café wurde aggressiv, weshalb die Polizei gerufen wurde. Bei der Sachverhaltsabklärung zeigte sich der Österreicher auch gegenüber den Beamten aggressiv. Bei der Festhaltung des Mannes bekam eine Polizistin einen Schlag mit dem Ellenbogen gegen die Schläfe. Letztlich waren acht Beamte notwendig, um den Randalierer in das Polizeifahrzeug zu bringen. Im Fahrzeuginneren trat der Mann so heftig gegen die Schiebetüre, dass diese aus der Führungsschiene zu springen drohte. Bei der Verbringung in die Arrestzelle, trat er mit den Füßen nach den Polizeibeamten. Über den ganzen Zeitraum hinweg, beleidigte er die eingesetzten Kräfte mit übelsten Schimpfwörtern.
Die Jour-Staatsanwältin ordnete die Vorführung des Mannes zum Ermittlungsrichter an.
--- Regional Report ---
06: Kleintransporter überladen Friedberg / A 8 / Fahrtrichtung München / AS Friedberg -
Gestern Nachmittag (14.03.2018) wurde ein Mercedes Sprinter kontrolliert. Der 31-jährige Fahrer hatte Autoteile geladen und war offensichtlich überladen. Der Kleintransporter wurde schließlich zur APS Gersthofen begleitet und gewogen. Die Wiegung ergab, dass das Fahrzeug mit über zwei Tonnen (Überschreitung in Prozent rund 63 %) überladen war. Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges hätte nur 3,5 t betragen dürfen. Der serbische Fahrer musste wegen der Überladung eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich bezahlen, sowie den Transporter umladen.
07: Dieseldiebstahl Donauwörth -
Ein 41-jähriger Kraftfahrer verbrachte seine Ruhezeit auf dem Parkplatz der B 2 unterhalb des Parkcafes. Er stellte seinen Laster dort am Mittwoch gegen 18.00 Uhr ab und wollte am frühen Donnerstagmorgen wieder wegfahren. Die Nacht verbrachte er in seinem Führerhaus. Dennoch bekam er nicht mit, dass durch unbekannte Täter Kraftstoff aus seinem Tank gestohlen wurde. Der versperrte Tankdeckel war aufgebrochen und ca. 480 Liter Kraftstoff abgepumpt worden. Als der Geschädigte gegen 03.30 Uhr wegfahren wollte war sein Tank fast leer. Der Gesamtschaden wird auf ca. 580 Euro beziffert.
08: Enkeltrickbetrüger scheitern Gundelfingen -
Am 14.03.2018, gegen 15.00 Uhr, versuchten sog. Enkeltrickbetrüger bei zwei Anwohnerinnen aus Gundelfingen an Geld zu gelangen, indem sie vorgaben eine Verwandte zu sein. Außerdem fragte die Anruferin, ob sich noch weitere Personen im Haus aufhalten würden.
In beiden Fällen kam es nicht zu Geldforderungen, da das Telefonat vorzeitig beendet wurde.
Die Polizei rät, niemals am Telefon und gegenüber unbekannten Personen persönliche Daten über Vermögen und Bankdaten herauszugeben. Enkeltrickbetrüger versuchen durch massives Zureden Druck auf die Angerufenen auszuüben, damit sie an Geld gelangen. Lassen sie sich nicht auf Diskussionen ein und beenden sie sofort das Gespräch, wenn sie Zweifel haben oder sich bedrängt fühlen. Informieren sie Familienangehörige über zweifelhafte Anrufe und benachrichtigen sie die Polizei. Weitere Informationen unter www.polizeiberatung.de