(Spaichingen – Schura, Waldstück bei der „Viehweide“) Auf winterglatter Fahrbahn in den Gegenverkehr geraten – hochschwangere Frau nach heftigem Verkehrsunfall vorsorglich in eine Klinik gebracht

Spaichingen - Schura, Kreisstraße 5913, Waldstück bei der "Viehweide" (ots) - Zu einem heftigen Verkehrsunfall mit seitlich versetztem Frontalzusammenstoß ist es am heutigen Sonntag, gegen 12.20 Uhr, zwischen Schura und Spaichingen auf der Kreisstraße 5913 gekommen. Eine hochschwangere Frau war mit einem Renault Scenic von Schura in Richtung Spaichingen unterwegs. In einem Waldstück kurz vor der "Viehweide" geriet die 31-jährige Frau mit dem Renault infolge der herrschenden winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf der teils vereisten und abschnittsweise mit Schnee bedeckten Straße auf den Gegenfahrstreifen und prallte dort seitlich versetzt mit einem just in diesem Moment entgegenkommenden Volvo eines 43-jährigen Autofahrers zusammen. Bei dem Unfall wurde das rechte Vorderrad des Volvos mitsamt der Radaufhängung abgerissen. Der Volvo kam daraufhin zunächst von der Straße ab, schleudert dann wieder zurück auf die Fahrbahn und blieb dort erheblich beschädigt stehen. Der Renault der Schwangeren drehte sich nach dem Zusammenprall und schleuderte mit dem Fahrzeugheck voraus in den angrenzenden Straßengraben, wo der Wagen total beschädigt stehen blieb. Bei dem Unfall zogen sich ein 19-jähriger Beifahrer und ein 16-jähriger Mitfahrer im Volvo leichte Verletzungen zu. Der Fahrer blieb unverletzt. Auch die schwangere Frau hatte erhebliches Glück. Obwohl bei ihr äußerlich keine Verletzungen zu sehen waren, wurde sie vorsorglich mit einem Rettungswagen in das Schwarzwald-Baar Klinikum gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war bei dem Unfall eingesetzt. An den beteiligten Autos entstand jeweils Totalschaden. Nach erster Schätzung dürfte an den Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro entstanden sein. Beide Wagen wurden geborgen und abgeschleppt. Die Unfallstrecke musste bis etwa 14.30 Uhr voll gesperrt werden.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/