Betrüger geben sich am Telefon erneut als Polizeibeamte aus: Die Polizei lobt das Verhalten der Angerufenen – Gespräche wurden sofort beendet

Wilhelmshaven (ots) -

varel. Am Montagabend, den 19.03.2018, erreichten Vareler Bürger erneut diverse Anrufe, bei denen sich eine männliche Person als Polizeibeamter ausgab. In einigen Fällen forderte die männliche Person die Angerufenen dazu auf, aufgrund eines angeblichen Notfalles Türen und Fenster zu schließen. In einem anderen Fall gab die Person an, dass Einbrecher festgenommen worden seien, bei denen man eine Liste mit dem Namen und der Adresse des Angerufenen aufgefunden habe. Bei den Anrufen konnte die Nummer 04451-110 im Display abgelesen werden. Aufgrund der Geistesgegenwart der Adressaten wurden die Gespräche jedoch schnell beendet, so dass keinerlei Forderungen ausgesprochen werden konnten und somit auch kein Schaden eingetreten ist. Die Polizei lobt das Verhalten der Angerufenen und weist bei dieser Gelegenheit nochmals darauf hin, dass die Varianten der Betrüger und Diebe vielfältig sind. Bei der angezeigten Telefonnummer handelt es sich um eine weitere Betrugsmasche, dem sogenannten "Spoofing". Mit Hilfe moderner Technik wird bei einem Anruf eine gefälschte Telefonnummer angezeigt. Es ist grundsätzlich möglich, dass jede beliebige Telefonnummer, also auch die Rufnummer 110, im Display erscheint. Straftäter haben so die Möglichkeit, sich ohne Misstrauen als Polizei- oder Kriminalbeamte auszugeben. Die Polizei warnt vor dieser Masche und rät eindringlich: Seien Sie misstrauisch, wenn Personen am Telefon Geldbeträge oder Schmuck/Gold von ihnen fordern! Geben Sie keine Details zu ihren familiären Verhältnissen preis! Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen immer direkte Rücksprache mit den angeblich betroffenen Angehörigen und Verständigen Sie über Notruf 110 die Polizei! Für ein persönliches Beratungsgespräch kann man sich jederzeit an die Beauftragte für Kriminalprävention Katja Reents unter der Rufnummer 04421/942-108 bzw. an Eugen Schnettler, Präventionsbeauftragter des Polizeikommissariats Varel, Rufnummer 04451/923-146 oder an Wiard Wümkes, Präventionsbeauftragter des Polizeikommissariats Jever, Rufnummer 04461/9211-181 wenden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de