53940 Hellenthal (ots) - Mittwochabend (19:30 Uhr) informierte eine 43-Jährige Hellenthalerin die Polizei über einen Betrugsversuch bei ihrer Schwiegermutter. In 10 gleich gelagerten Fällen versuchten Betrüger telefonisch an Informationen über Wertsachen Kenntnis zu erlangen. In den Betrugsversuchen über die letzten Tage war zur Untermauerung des ihres Vorhabens als Endnummer der angezeigten Telefonnummer die 110 zu erkennen. Damit versucht man dem Telefonat einen polizeilichen Charakter zu vermitteln.
Verhaltenstipps der Polizei:
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
Pressestelle Polizei Euskirchen
Telefon: 02251 799 203
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/euskirchen