Enkeltrickbetrüger leider erfolgreich

Korschenbroich (ots) - Eine vierstellige Geldsumme und Goldschmuck erbeuteten Trickbetrüger am Donnerstag (22.3.) von einer Seniorin in Kleinenbroich. In einem Telefongespräch behauptete ein angeblicher Enkel, dringend eine größere Summe Bargeld zu benötigen. Der unbekannte, männliche Anrufer wirkte in mehreren Gesprächen dermaßen auf die betagte Dame ein, dass sie sich zu einer Übergabe von Erspartem und Schmuck bereit erklärte. Auch die Tatsache, dass der vermeintliche Verwandte angab, nicht selber kommen zu können, sondern einen Boten zu schicken, der die Wertsachen in Empfang nehmen würde, machte die Seniorin zunächst nicht misstrauisch. Gegen 17 Uhr, erschien dann tatsächlich ein Mann, etwa 30 Jahre alt und komplett schwarz gekleidet, der das Geld und den Schmuck entgegennahm. Die Betrüger versuchten anschließend noch, die Seniorin in vermeintlicher Sicherheit zu wiegen. Nach der Übergabe meldete sich telefonisch eine Frau bei der Kleinenbroicherin und behauptete, der Geldbetrag sei bereits wieder auf das Konto der Betrogenen eingezahlt worden. Bei der Gelegenheit ließ sich die Anruferin auch gleich noch die Bankdaten mitteilen.

Die Polizei erfuhr erst am nächsten Tag (23.3.) von der Tat, als der Schwindel aufflog. Die Ermittlungen führt nun das Kriminalkommissariat 12.

Der perfiden Masche der Täter kann nur durch Aufklärung im Vorfeld begegnet werden, davon ist die Polizei überzeugt. Senioren, die durch die Berichterstattung oder durch Freunde und Familie über das Vorgehen von Betrügern aufgeklärt werden und im Ernstfall wissen, dass sie nicht auf Forderungen am Telefon eingehen und keine Informationen über Vermögensverhältnisse preisgeben sollen, laufen nicht Gefahr, leichte Beute falscher Enkel zu werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw