Much (ots) - Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. Unter dem Motto "Besser die Freiheit genießen, als sie zu riskieren" richtet das Café Alte Schule am kommenden Sonntag, 08. April, ab 11 Uhr die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Saisonstart aus.
Auch die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises beteiligt sich mit Informationsangeboten für Biker, ebenso die Verkehrswacht des Rhein-Sieg-Kreises, das Deutsche Rote Kreuz, Vertreter des TÜV Rheinland und der Firma Hakvoort BMW-Motorrad. Gemeinsames Ziel ist es, zu Beginn der Motorradsaison alle Verkehrsteilnehmer für die besonderen Gefahrenlagen des Motoradfahrens zu sensibilisieren, und über Erste Hilfe Möglichkeiten sowie Fahrassistenzsysteme im Bereich Motorrad zu informieren.
Denn nach monatelanger "Fahrabstinenz" sollten Kradfahrer behutsam in die Saison starten und sich und ihre Maschine erst wieder "in Form" bringen. Bei der Präventionsveranstaltung in der "Alten Schule" werden die Verkehrswacht, das Rote Kreuz, der TÜV und die Polizei daher das Gespräch mit den Bikern suchen, Gefahrentraining auf einem Motorrad-Fahrsimulator anbieten, Erste-Hilfe-Maßnahmen vermitteln und Informationen zur aktiven und passiven Fahrsicherheit geben.
Im Rhein-Sieg-Kreis verunglückten im vergangenen Jahr 93 Kraftradfahrer bei Verkehrsunfällen (2016 waren es 83). 59 Kradfahrer wurden dabei leicht (2016 waren es 61) und 33 schwerverletzt (2016 waren es 21). 2016 und 2017 verunglückte jeweils ein Motorradfahrer tödlich. Die häufigsten Unfallursachen sind neben zu hoher Geschwindigkeit und riskantem Überholen auch Fahrfehler wegen mangelnder Beherrschung des Motorrades. Aber auch Autofahrer sind oftmals die Unfallverursacher, indem sie beim Ein- oder Abbiegen den Kradfahrer übersehen. Immer häufiger wird auch Ablenkung beispielsweise durch Mobiltelefone als Unfallursache festgestellt. Die Botschaften der Polizei zum Saisonstart richten sich daher an Motorrad- und Autofahrer gleichermaßen:
Liebe Biker,
Liebe Auto- und Lkw-Fahrer,
- Schauen Sie besonders beim Ab- und Einbiegen ganz genau hin! Bedenken Sie: Motorradfahrer haben eine kleine Silhouette und sind auch bei sonnigem Wetter oft schlecht erkennbar oder werden durch andere Fahrzeuge verdeckt.
- Vorsicht an Einmündungen und Kreuzungen! Bedenken Sie: Die Geschwindigkeit von Motorrädern lässt sich oftmals nur schwer einschätzen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de