Das Polizeipräsidium München sucht ab sofort eine/n Senior Social Media Manager (m/w)
11.04.2018, PP München
Das Polizeipräsidium München sucht ab sofort eine/n Senior Social Media Manager (m/w)
Bewerbungsfrist: 08.05.2018
Das Polizeipräsidium München sucht ab sofort eine/n Senior Social Media Manager (m/w) zur Verstärkung des Teams in der Verfahrenskoordination Social Media. Die bei der Pressestelle angesiedelte Verfahrenskoordination hat die Aufgabe, die Nutzung der Sozialen Netzwerke zur Öffentlichkeitsarbeit bei der gesamten Bayerischen Polizei zu koordinieren und weiterzuentwickeln.
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordination, Steuerung und Überwachung der Social Media-Tätigkeit der Bayerischen Polizei (11 betroffene Polizeiverbände, 11 Facebook-Seiten und 11 Twitter-Seiten).
- Schaffung und Überwachung von landesweit gültigen (Qualitäts-)Standards im Auftritt und von KPI zur Messung des Erfolgs der Social Media-Aktivitäten und -auftritte
- Entwicklung und Überwachung von Kommunikationszielen, einer mittelfristigen Contentstrategie und einer Social Media-Strategie für die Bayerische Polizei (auch in Einsatzlagen)
- Anpassung bzw. Optimierung der internen (ggf. behördenübergreifenden) Workflows (Change Management) für eine reibungslose Nutzung der Sozialen Netzwerke
- Strategische Weiterentwicklung der Tätigkeiten, ständige Marktschau und Prüfung neuer Wege, Trends, Tools und Funktionen in der digitalen Kommunikation (unter Berücksichtigung des crossmedialen Ansatzes)
- Strategische Themen- und Kampagnenplanung
- Community-/Zielgruppenanalyse und -bindung und -stärkung
- Monitoring und Sentiment Analyse mittels geeigneter Tools
In dem Umfang der Aufgaben, vor allem aber in der Tatsache, dass die Arbeit der Social Media-Teams in unterschiedlichen Polizeiverbänden an unterschiedlichen Standorten mit eigenen Hierarchiestrukturen koordiniert werden muss, liegt die besondere Bedeutung und Herausforderung der Tätigkeit.
Ihr Anforderungsprofil:
Erforderliche Kenntnisse: - Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Kommunikations-, Medien-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Bereich Social Media-Arbeit von Firmen oder größeren Unternehmen
- Umfangreiche Erfahrungen in der Implementierung von Social Media in die Unternehmenskommunikation sowie Erstellung geeigneter Strategien
- Erfahrungen mit der Schaffung und Anpassung von Kommunikationskonzepten für Social Media
- Weitergehende Kenntnisse im Urheber-, Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht
- Erfahrungen mit Change Prozessen
- Schaffung von Weiterbildungsstrukturen für Social Media Mitarbeiter
Wünschenswerte Kenntnisse: - Grundkenntnisse in Pressearbeit, (Online-)Marketing und/oder PR
- Kenntnisse im Bereich Markenkommunikation
- Erfahrungen im Campaigning
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen in der inhaltlichen Organisation von Veranstaltungen (Tagungen, Workshops) bis 100 Teilnehmer
Persönliche Voraussetzungen: - Sie sind zeitlich flexibel (z.B. vereinzelt Wochenenddienste), teamfähig, belastbar, stressresistent, kommunikativ und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe
- Ihre Arbeitsweise kennzeichnet sich durch Kreativität, Improvisationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Sorgfalt und eigenverantwortliches Handeln
- Sie formulieren stilsicher und verfolgen einen hohen Qualitätsanspruch auf konzeptioneller Ebene
- Sie verfügen über ein Gespür für Trends und Innovationen in Social Media
- Ihre Aufgabenbewältigung ist geprägt von einer konzeptionellen und strukturierten Arbeitsweise
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und sehr gute zielgruppenorientierte, schrift-liche wie mündliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Sie sind empathisch und sozial kompetent, durchsetzungs- und leistungsfähig
Die Qualifizierung von Bewerberinnen und Bewerbern wird gegebenenfalls in einem Vorstellungs-/Eignungsgespräch festgestellt.
Unser Angebot: Bei einer modernen Großstadtpolizei - dem Polizeipräsidium München - bieten wir Ihnen einen krisensicheren, sehr interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L (je nach Berufserfahrung zwischen ca. 3202,32€ - und 3777,60€ brutto, Tarifstand Januar 2018).
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Nach zwei Jahren ist in der Regel die unbefristete Übernahme vorgesehen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Je nach den besonderen Anforderungen des Arbeitsplatzes und den individuellen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement bzw. der Gleitenden Arbeitszeit sowie die (mögliche) Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses, einer Jahressonderzahlung oder einer Ballungsraumzulage.
Beschäftigte des Polizeipräsidiums München können einen Antrag auf Zuweisung einer mietgünstigen Staatsbedienstetenwohnung im Ballungsraum München stellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für telefonische Auskünfte steht Ihnen in fachlicher Hinsicht Herr Kania, Tel.: 089 / 2910-2433 und in personalrechtlicher Hinsicht Herr Löflath, Tel.: 089 / 6216-3129 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen möchten und das Anforderungsprofil erfüllen, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
bis zum 08.05.2018 an das
Polizeipräsidium München
Abt. Personal, P2
Tegernseer Landstr. 210
81549 München
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an
pp-mue.muenchen.p2.bewerbungen@polizei.bayern.de.
(Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt).
E-Mails bitte nicht größer als 5 MB.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Weitere Informationen: Stellenausschreibung (.pdf / 259 kb)