Das Polizeipräsidium München sucht eine/n Kfz-Werkstattleiter – a.a.S.m.T. / PI oder Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit der Bereitschaft zur Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen (w/m)


11.04.2018, PP München

Das Polizeipräsidium München sucht eine/n Kfz-Werkstattleiter – a.a.S.m.T. / PI oder Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit der Bereitschaft zur Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen (w/m)
Bewerbungsfrist: 08.05.2108

Das Polizeipräsidium München sucht zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung des Teams bei der Polizeiinspektion Ergänzungsdienste 8 (Zentrale Kfz-Werkstatt) eine/n Kfz-Werkstattleiter

Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Kfz-Werkstätte
- Koordination und Überwachung der Werkstattabläufe
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
- Umsetzung und Überwachung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorgaben
- Erstellung von kraftfahrtechnischen Gutachten (§ 29 / § 21 StVZO, Schadensgut-achten, Wertermittlung)

Ihr Anforderungsprofil: - Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur amtlich anerkannten Prüfer/in oder Sachverständigen (a.a.S.m.T.) für den Kraftfahrzeugverkehr wäre wünschenswert. Bewerber/innen, die diese Ausbildung nicht vorweisen können, müssen sich bereit erklären die Ausbildung zu absolvieren.
- Abgeschlossenes Studium (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Eine Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker/in wäre wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse und hohes technisches Fachwissen
- Selbstständige, eigenverantwortliche und genaue Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bildschirmtauglichkeit
- Führerschein Klasse B (A und CE wären wünschenswert)
- Bereitschaft für Fortbildungsmaßnahmen
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Polizeieinsätzen

Bewerbung als Beamter: Für Beamte erfolgt die Anstellung in der dritten Qualifikationsebene des Beamtenverhältnisses im technischen Verwaltungsdienst mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A12.

Bewerbung als Tarifbeschäftigter: Art der Einstellung:

- Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Einstellung und Bezahlung zunächst in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 10 TV-L (ca. 3.089,22 – 3.653,37 € Tarifstand 01.01.2018).

- Die Einstellung erfolgt jeweils zunächst in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis mit dem Ziel der Verbeamtung. Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Zeit des Qualifikationserwerbs für die dritte Qualifikationsebene des Beamtenverhältnisses im technischen Polizeiverwaltungsdienst gemäß Art. 39 Leistungslaufbahngesetz.
Es endet bei Vorliegen der allgemeinen und fachlichen Voraussetzungen
mit der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe oder mit der schriftlichen Mitteilung, dass die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht erworben wurden.

- Der Einstieg in das Beamtenverhältnis erfolgt jeweils in der dritten Qualifikationsebene des technischen Polizeiverwaltungsdienstes als technische/r Oberinspektor/in (Besoldungsgruppe A 10).

- Die laufbahnrechtliche Probezeit dauert grundsätzlich 2 Jahre, an die sich bei entsprechender Bewährung die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit anschließt.


Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der dritten Qualifikationsebene:

Übernommen werden kann, wer

- die allgemeinen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern erfüllt:

 Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulreife
 Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
 Guter Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
 Gesundheitliche Eignung
 Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein


- die folgenden fachlichen Voraussetzungen erfüllt:

 Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. FH/BA oder Bachelor
(Univ./FH) der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau (idealerweise im Kfz-Wesen) oder Elektrotechnik
 Einschlägige, mehrjährige hauptberufliche Erfahrung, nach Abschluss des Studiums. Für die Verbeamtung ist eine entsprechende, mindestens dreijährige Beschäftigungszeit zwingend vorgeschrieben. Die Zeit als Tarifbeschäftigter beim Freistaat Bayern wird hierbei angerechnet.

Die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum Sachverständigen (a.a.S.m.T.) für den Kraftfahrzeugverkehr ist zur Besetzung der Stelle zwingend erforderlich.





Für telefonische Auskünfte steht Ihnen in fachlicher Hinsicht Herr Schneider, Tel.: 089 / 6216-3813 und in personalrechtlicher Hinsicht Herr Löflath, Tel.: 089 / 6216-3129 gerne zur Verfügung.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt, wir bitten jedoch, die erhöhten körperlichen Anforderungen bei einer Bewerbung zu berücksichtigen.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).

Je nach den besonderen Anforderungen des Arbeitsplatzes und den individuellen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement bzw. der Gleitenden Arbeitszeit sowie die Möglichkeit einer Jahressonderzahlung oder einer Ballungsraumzulage.

Beschäftigte des Polizeipräsidiums München können einen Antrag auf Zuweisung einer mietgünstigen Staatsbedienstetenwohnung im Ballungsraum München stellen.

Bei einer modernen Großstadtpolizei - dem Polizeipräsidium München - bieten wir Ihnen einen krisensicheren, sehr interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen möchten und das Anforderungsprofil erfüllen, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis

zum 08.05.2018 an das

Polizeipräsidium München
Abt. Personal, P2
Tegernseer Landstr. 210
81549 München

Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an
pp-mue.muenchen.p2.bewerbungen@polizei.bayern.de.
(Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt).
E-Mails bitte nicht größer als 5 MB.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen.