Märkischer Kreis (ots) - Gestern kam es erneut zu mehreren telefonischen Betrugsversuchen. Die Vorfälle verteilten sich über das gesamte Kreisgebiet. Als Masche kamen wieder so genannte "falsche Polizeibeamte" zum Einsatz.
Unbekannte Täter geben sich bei den Anrufen als Polizeibeamte aus. Sie täuschen falsche Tatsachen vor, die die Opfer zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen bewegen sollen. Dabei verwenden die Täter teilweise auch Telefonnummern, die den Anschein erwecken sollen, dass tatsächlich die Polizei anruft. Durch technische Manipulation erscheint zum Beispiel im Display nach einer Vorwahl die Notrufnummer "110" (Call ID Spoofing).
Gestern sind im Kreisgebiet mindestens 29 Fälle in den Städten Altena (1), Halver (2), Hemer (3), Letmathe (2), Menden (3), Plettenberg (2), Neuenrade (2), Hemer (1) und Lüdenscheid (13) bekannt geworden. Alle Angerufenen verhielten sich nach bisherigen Erkenntnissen korrekt. Sie legten auf und informierten die Polizei.
Unsere Tipps, wie Sie sich schützen:
Weitere Informationen zu dieser und weiterer Betrugsmaschen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de oder beim Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz unter Telefon 02372/9099-5510.
Sachdienliche Hinweise zu den aktuellen Betrugsfällen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw