Unna / Schwerte (ots) - Am Dienstag, 17.04.2018 führte die Kreispolizeibehörde Unna Verkehrskontrollen zur Bekämpfung der Unfallursachen Geschwindigkeit und Ablenkung durch die Nutzung von Smartphones am Steuer durch.
In Schwerte musste die Polizei in nur zwei Stunden insgesamt 21 Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen Fahrzeugführer erstatten, die verbotswidrig während der Fahrt ihr Smartphone nutzten. Bei Geschwindigkeitsmessungen an der Hörder Straße waren von den, in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr gemessenen, 1140 Verkehrsteilnehmern insgesamt 80 zu schnell unterwegs. 67 Verwarnungsgelder wurden hier erhoben. 13 Fahrzeugführer waren so schnell, dass gegen sie eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet werden musste. Der Schnellste wurde mit 86 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Außerdem gibt es tatsächlich noch Fahrzeugführer, die ohne Sicherheitsgurt unterwegs sind: Insgesamt sechs Gurtverstöße mussten von der Polizei geahndet werden.
In Unna wurden an zwei Kontrollstellen (Kantstraße und Friedrich-Ebert-Straße) ebenfalls innerhalb von zwei Stunden insgesamt 22 Anzeigen wegen der verbotswidrigen Nutzung von Smartphones am Steuer erstattet. Außerdem wurde ein Fahrradfahrer mit Handy am Lenker erwischt. An der Friedrich-Ebert-Straße waren zwei Radfahrer als "Geisterfahrer" auf der falschen Seite des Radweges unterwegs. Sie mussten jeweils ein Verwarnungsgeld zahlen. Fazit: Das erschreckende Ergebnis von insgesamt 43 Fahrzeugführern, die mit Smartphone am Steuer erwischt wurden, zeigt, dass den Fahrzeugführern die Gefährlichkeit ihres Tuns nicht bewusst ist: Schon ein kurzer Blick aufs Handy ist lebensgefährlich! Wer am Steuer aufs Handy schaut, ist im Blindflug unterwegs und gefährdet damit sich und andere.
Mobiltelefon am Steuer, das wird teuer:
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Leitstelle
Tel.: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
Email: poststelle.unna@polizei.nrw.de