Ulm (ots) - Polizeipräsident Christian Nill verabschiedete am Mittwoch, 25.April 2018, im Rahmen einer Feierstunde vor geladenen Gästen den Leiter des Polizeireviers Riedlingen, Ersten Polizeihauptkommissar Timo Hagenmaier. Gleichzeitig begrüßte er Ersten Polizeihauptkommissar Franz Lemli, der seit dem 01.April die Geschicke des Polizeireviers leitet.
In den Verantwortungsbereich des Revierleiters gehören 19 Gemeinden und ihre Teilorte. Das Gebiet umfasst eine Fläche von 510 Quadratkilometern, in der ungefähr 50.000 Menschen zu Hause sind. Dafür arbeiten die Beamten im Drei-Schicht-Betrieb in fünf Dienstgruppen.
Knappe zwei Jahre leitete Timo Hagenmaier die Geschicke des Reviers Riedlingen. Bevor der 48-Jährige das Polizeirevier 2016 übernahm, verrichtete er seinen Dienst zuerst in Göppingen. Nach dem Studium, das er 2000 erfolgreich abschloss, erhielt er die Versetzung zur Polizeidirektion Esslingen. Nach einem Jahr führte ihn sein Weg wieder zurück in den Landkreis Göppingen, genauer gesagt, dem Polizeirevier Eislingen. Ab 2010 war er als Polizeiführer vom Dienst in den Notrufzentralen Göppingen und Ulm eingesetzt. Seit dem 01.April ist Timo Hagenmaier Leiter des Verkehrskommissariats Mühlhausen. Der Polizeipräsident dankte ihm für seine Arbeit und sein Engagement. Außerdem zollte er Respekt und hohe Anerkennung für seine Leistung.
Der künftige Leiter, Franz Lemli, ist im Landkreis Biberach heimisch: 1973 wurde der heute 61-Jährige bei der Bereitschaftspolizei in Biberach eingestellt. Im Jahr 1997 schloss er das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich ab. Danach war er Dienstgruppenführer in Biberach. Ab 2002 war er in der Kriminalprävention tätig, bevor er 2008 die Leitung des Polizeipostens Ochsenhausen übernahm. Der Erste Polizeihauptkommissar freut sich auf die neue reizvolle Aufgabe als Leiter des Polizeireviers Riedlingen.
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/