Polizeireport – Die Tagesthemen (03.05.2018)
03.05.2018, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (03.05.2018)
---Augsburg Report---
01: Sinnlose Zerstörung an Fahrzeugen
02: Unfallflucht
03: Rennen unterbunden
---Regional Report---
04: Tuningtreffen sorgt für Staus und Ärger
05: Pkw-Brand schnell gelöscht
06: Uneinsichtiger Rollerfahrer
07: Linienbusse mutwillig beschädigt
---Überregional---
08: Betrügerische Anrufe mit Enkeltrickmasche
---Augsburg Report---
01: Sinnlose Zerstörung an Fahrzeugen Pfersee –
In der Nacht vom 30.04./01.05.2018 (Freinacht) wurde ein in der Körnerstraße (Höhe Hausnummer 20) geparkter Skoda beschädigt, nachdem ein Unbekannter gewaltsam den Heckscheibenwischer abgerissen hatte und hierbei einen Schaden von rund 200 Euro hinterließ.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
Lechhausen 1 –
Im Zeitraum zwischen dem 30.04. und dem 02.05.2018 wurde ein in einer Tiefgarage in der Steinmetzstraße (im Bereich der 10er Hausnummern) abgestellter Seat mutwillig beschädigt. Ein Unbekannter ritzte mit einem spitzen Gegenstand Kratzer in den Lack der Motorhaube. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Lechhausen 2 –
In der Gumppenbergstraße wurde an einem geparkten Opel das Gehäuse des rechten Außenspiegels abgetreten. Ein Anwohner hörte heute Nacht gegen 01.20 Uhr laute Geräusche von der Straße kommend. Als er nachsah, konnte er noch einen Unbekannten in Richtung Blücherstraße flüchten sehen, das Gehäuse lag neben dem Auto auf dem Boden.
Der entstandene Schaden dürfte sich im unteren dreistelligen Eurobereich bewegen.
Hinweise zu den Vorfällen in Lechhausen erbittet die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
Innenstadt –
Gestern (02.05.2018) gegen 22.30 Uhr, ging über Notruf die Mitteilung ein, dass im Lauterlech drei Jugendliche durch die Straße ziehen und Autospiegel abtreten. Beim Eintreffen der ersten Streifen waren die Unbekannten aber schon geflüchtet. Wie sich herausstellte war an mindestens einem Auto das Spiegelglas herausgetreten worden. Von einem der Täter ist eine Beschreibung bekannt:
Ca. 170 – 175 cm groß, kurze helle Haare, bekleidet mit hellblauer Jeans und Jeansjacke, Kapuzenpulli;
Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte, wo sich ggf. auch noch weitere Geschädigte unter 0821/323 2110 melden sollen.
02: Unfallflucht Lechhausen –
Im Zeitraum vom 27. – 30.04.2018 wurde ein auf einer Parkfläche einer Firma in der Eisackstraße (Höhe Hausnummer 24) abgestellter Kleintransporter Opel Vivaro von einem unbekannten Fahrzeuglenker angefahren. Vermutlich beim Wenden wurde der Opel hinten links beschädigt. Der Streifschaden dürfte sich auf knapp 1.000 Euro belaufen.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.
03: Rennen unterbunden Bärenkeller / B 17 –
Dumm gelaufen für zwei Autofahrer, die sich gestern, kurz vor 22.30 Uhr, auf der B17 in Fahrtrichtung Norden (Gersthofen) mit ihren Fahrzeugen ein Rennen lieferten. Der
27-jährige Fahrer eines VW Golf und der 23-jährige Fahrer eines Audi A 3 traten zwischen den Ausfahrten Bärenkeller und Stuttgarter Straße gegeneinander an und beschleunigten dabei auf 130 km/h, obwohl dort Tempo 60 gilt. Das „Duell“ wurde beweiskräftig von einem dahinter fahrenden Videofahrzeug der APS Gersthofen gefilmt und die beiden Fahrer anschließend angehalten.
Sie müssen nun mit empfindlichen Strafen wegen des verbotenen Autorennens rechnen, außerdem wird der Entzug ihrer Fahrerlaubnis geprüft.
---Regional Report---
04: Tuningtreffen sorgt für Staus und Ärger Vergangenen Dienstag (01.05.2018) fand in der Zeit von 13:00 bis 19:00 Uhr auf dem Gelände eines Baumarktes in Königsbrunn Süd ein Autotuning-Treffen statt. An dieser Veranstaltung nahmen geschätzt mindestens 1.100 Teilnehmer aus dem Stadt und Landkreis Augsburg sowie aus dem benachbarten Baden-Württemberg mit größtenteils sehr hochwertigen und auffällig getunten Fahrzeugen teil. Im Zusammenhang mit dem Tuning-Treffen wurden bei der An- und Abfahrt sowie dem Umfeld der Veranstaltung eine Vielzahl von Verhaltens- und Ausrüstungsverstößen sowie auch eine Straftat festgestellt, wie z. B.:
• drei Verstöße gegen das Rotlicht
• zwei Verstöße wegen unzulässiger Lärmbelästigung bei Benutzung eines Fahrzeuges
• insgesamt 37 Verstöße wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis; bei drei Fahrzeugen musste die Weiterfahrt vorläufig unterbunden werden
• Verstoß gegen das Waffengesetz (Führen einer Schreckschusswaffe)
An den eingerichteten Radar-Messstellen wurde aufgrund der Veranstaltung dann auch prompt ein verstärktes Verkehrsaufkommen festgestellt. Bei einer Geschwindigkeitsmessungen auf der
B 17 (Stadtbergen in FR Süden) waren insgesamt 331 Fahrzeuge zu schnell. 54 Fahrer davon erhalten eine Anzeige und davon wiederum zwei Fahrer auch ein Fahrverbot. Bei erlaubten 60 km/h war der Spitzenreiter hier mit 107 km/h unterwegs.
An der zweiten Messstelle auf der B 17 (Haunstetten in FR Norden) wurden insgesamt 49 Verkehrsteilnehmer gemessen, die bei erlaubten 120 km/h zu schnell unterwegs waren. 15 Fahrer davon werden angezeigt, wobei fünf auch ein Fahrverbot erhalten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 174 km/h.
Von einigen unbeteiligten Verkehrsteilnehmern auf der BAB A8 wurde außerdem mitgeteilt, dass mehrere hochmotorisierte und getunte Fahrzeuge sich grob verkehrswidrig verhielten. Die eingesetzten Polizeistreifen konnten einen Großteil der Fahrzeuge anhalten und kontrollieren. Festgestellte Verstöße wurden durch die Beamten der VPI Augsburg geahndet.
Aufgrund des Zuschauerandrangs kam es zwischen Bobingen und Königsbrunn sowie auf der B 17 zu erheblichen Rückstauungen, die überwiegend dadurch geschuldet waren, dass der Veranstalter mit der Zufahrtskontrolle der Teilnehmer offenbar überfordert war. Auch hier musste die Polizei regulierend eingreifen.
05: Pkw-Brand schnell gelöscht Rain -
Am gestrigen Mittwoch (02.05.2018) gegen 16.00 Uhr, wurde in Rain auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein brennender Pkw festgestellt. Ein 58-jähriger Passant griff beherzt zu einem Feuerlöscher und konnte so ein Ausbreiten des Feuers auf das gesamte Fahrzeug verhindern. Die herbeigerufene Rainer Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Am Fahrzeug des 58-jährigen Geschädigten entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden im Bereich des Motorraums.
06: Uneinsichtiger Rollerfahrer Donauwörth -
Am Mittwochvormittag wurde ein 30-jähriger Donauwörther in der Adolph-Kolping-Straße als Rollerfahrer kontrolliert. Der amtsbekannte Mann ist als Schwarzfahrer bekannt, weil er nur eine Mofa-Prüfbescheinigung besitzt, aber häufig mit Kleinkrafträdern unterwegs ist. Weil auch im vorliegenden Fall dieser Verdacht vorlag, wurde der Roller sichergestellt und einer Überprüfung unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er statt der erlaubten 25 km/h auf über 70 km/h Höchstgeschwindigkeit kam. Am Mittwochabend erfolgte dann die Vernehmung des Beschuldigten, bei der er erneut ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass er – mangels Fahrerlaubnis -mit dem Roller nicht fahren dürfe. Das Versicherungskennzeichen wurde sichergestellt. Danach wurde dem 30-Jährigen der Roller wieder ausgehändigt. Unbeeindruckt vom aktuellen Ermittlungsverfahren wurde er gegen 21.30 Uhr erneut in Riedlingen gesichtet, als er mit seinem Roller, inzwischen ohne Kennzeichen, unterwegs war. Als nächste Maßnahme wird wohl eine Sicherstellung des Rollers zum Zweck der Einziehung auf den uneinsichtigen Schwarzfahrer zukommen.
07: Linienbusse mutwillig beschädigt Dillingen -
Einen Schaden von rund 1.000 Euro richteten bislang unbekannte Täter an mehreren Linienbussen eines Regionalbusbetriebs in der Rudolf-Diesel-Straße in Dillingen an. Die Täter verklebten mutwillig elf Schließzylinder an den Schlössern von neun Omnibussen die auf dem Betriebsgelände am Einfahrtsbereich bei der Gutenbergstraße abgestellt waren mit einer klebrigen Masse. Die Tat ereignete sich vermutlich in der Freinacht und wurde am Morgen des 02.05.2018 festgestellt.
Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Dillingen unter Telefon 09071/56-0 gebeten.
---Überregional---
08: Betrügerische Anrufe mit Enkeltrickmasche Gestern registrierte die nordschwäbische Polizei rund ein Dutzend Telefonate, verteilt auf alle Landkreise und die Stadt Augsburg, bei denen Senioren/-innen von Betrügern angerufen wurden und dabei vorgaben, mit ihnen verwandt zu sein (sog. Enkeltrick). Unter verschiedenen Legenden (Gerichtsvollzieher droht / Wohnungskauf steht an / schweren Unfall verursacht / ausstehende Ratenzahlung nach Wohnungskauf kann nicht bezahlt werden usw.) wollten sich die Anrufer teilweise Beträge bis zu 35.000 Euro ergaunern. In allen Fällen bemerkten die Senioren aber den Schwindel und beendeten in den meisten Fällen das Telefonat von sich aus, oder hinterfragten den vermeintlichen Enkel/Neffen nach Details, die nur der „echte“ Verwandte wissen konnte.
Es kam zu keinem Schadenseintritt, da alle Angerufenen richtig reagiert haben.
Mit weiterem Auftreten der Betrüger muss aber immer wieder gerechnet werden.
Tipps zum Schutz hiervor finden sich auch im Internet unter: www.polizei-beratung.de