Troisdorf (ots) - Am Freitagabend (11.05.2018) gelang es einem falschen Polizisten wieder eine Seniorin zu betrügen und erbeutete Schmuck im Wert von mehreren 10000 Euro.
Gegen 20.40 Uhr hatte sich Herr "Lorenz" mit der Telefonnummer 02241 - 110 bei einer 75jährigen Seniorin aus Troisdorf gemeldet. Der falsche Polizist zog die gleiche Masche ab, mit der er auch am 10.05.2018 erfolgreich war (wir berichteten ausführlich, siehe 11.05.2018, 09.40 Uhr). Die Senioren händigte dem unbekannten Täter Schmuck im Wert von mehreren 10000 Euro aus. Ihr wurde mitgeteilt, dass man ihr den Schmuck später zurückbringen werde. Da dies nicht geschah, informierte sie die Polizei. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.
Aus diesem aktuellen Anlass wird folgendes wiederholt: Falls Sie in Ihrem Telefondisplay die Rufnummer der Polizei (110) ggf. mit einer Vorwahl sehen sollten, dann handelt es sich NICHT um einen Anruf der Polizei. Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay. Gibt sich der Anrufer als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, lassen Sie sich den Namen nennen und wählen Sie selbst die 110. Schildern Sie der Polizei den Sachverhalt. Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Übergeben Sie unbekannten Personen NIEMALS Geld oder Wertsachen, auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige. (Th.)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de