Ulm (ots) - Gegen 20.30 Uhr klingelte bei der Dame das Telefon. Der Anrufer gab sich als Polizist aus Lindau aus. Er erzählte der Frau von der Festnahme von Einbrechern. Zur Vorsicht hielt er sie an die Türen zu schließen. Die Frau wurde misstrauisch. Sie fragte den Anrufer nach der Telefonnummer. Der legte auf. Die Frau rief die Polizei.
Immer wieder versuchen Betrüger an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Sie geben sich dabei auch als Polizisten aus. Um nicht Opfer einer solchen Straftat zu werden empfiehlt die Polizei:
Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder auch im Internet unter www.polizei-beratung.de
++++0901969
Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/