Belohnung für engagiertes Verhalten übergeben


13.06.2018, PP Oberfranken

Belohnung für engagiertes Verhalten übergeben
HOF. Durch ihr vorbildliches Verhalten verhinderte Mitte März eine Frau aus dem Landkreis Hof, dass ihre betagte Nachbarin Opfer von Betrügern wurde. Hierfür erhielt sie Anfang Juni vom Leiter der Kriminalpolizei Hof eine Belohnung und ein Dankschreiben des oberfränkischen Polizeipräsidenten.


Kriminaldirektor Schlee und Frau Gebauer Foto: Polizei
Immer wieder werden insbesondere ältere Menschen Opfer des sogenannten „Enkeltricks“. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der das Alter und die Hilflosigkeit der Geschädigten besonders ausgenutzt werden. Senioren werden dabei von Kriminellen angerufen, die sich als deren Enkelkinder oder nahe Verwandte vorstellen und eine Notlage angeben. Sie erbitten finanzielle Unterstützung und verstehen es geschickt, die gutgläubigen Rentner zu täuschen. Fast wäre Mitte März auch eine 82-jährige Dame aus einem Ort im Landkreis Hof auf diese Betrüger hereingefallen. Nur dem couragierten Handeln und dem unverzüglichen Verständigen der Polizei durch die Nachbarin Sabine Gebauer konnte verhindert werden, dass die betagte Bekannte das Opfer eines Enkeltricks wurde.

Kriminaldirektor Jürgen Schlee bedankte sich im Namen des Polizeipräsidenten Alfons Schieder mit einem Blumenstrauß und einer finanziellen Anerkennung bei Frau Gebauer für ihr Verhalten. Die oberfränkische Polizei bittet die Bevölkerung auch weiterhin, entsprechende Anrufe von Betrügern umgehend über die Notrufnummer 110 mitzuteilen.


In den Jahren 2016 und 2017 registrierte die Polizei in Oberfranken über 370 derartiger Fälle mit einer Schadenshöhe von über 380.000 Euro.