Olpe (ots) - Nachdem sich ein Hausbesitzer ausgesperrt hatte, beauftragte er mit Hilfe einer Nachbarin über das Internet einen Schlüsselnotdienst. Bevor der Handwerker vor Ort tätig wurde, ließ er den Hausbesitzer eine Rechnung bzw. ein Abnahmeprotokoll unterschrieben. Nachdem der Handwerker die nur ins Schloss gefallene Tür geöffnet hatte, zahlte der Geschädigte 600 Euro als Anzahlung an. Nach Erhalt einer Rechnung über 2000 Euro erstattete er schließlich Anzeige bei der Polizei wegen Wucher. Unabhängig von dem Vorfall rät die Polizei dringend, nur seriösen Schlüsseldiensten vor Ort Aufträge zu erteilen. Gemieden werden sollten Anbieter mit 0800 oder 0900-Nummern. Stattdessen ist es sinnvoll auf namentlich bekannte Handwerker in der Region zurückzugreifen. Ein grober Kostenvergleich am Telefon ist zudem möglich. Dazu ist es ist es sinnvoll mehrere Dienstleister vor der Auftragsvergabe anzurufen. Eine genaue Überprüfung einer Rechnung vor der Bezahlung ist außerdem ratsam. Weitere Informationen erhalten Bürger bei der Verbraucherzentrale NRW.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe