Von falschem Microsoft-Mitarbeiter abgezockt

Celle (ots) - Diese Betrugsvariante ist bereits seit längerer Zeit aktuell, dennoch fallen Angerufene immer wieder auf diese Masche rein. Die meist englischsprachigen Täter geben vor, Mitarbeiter der Fa. Microsoft zu sein. Es wird behauptet, dass das Computersystem mit Schadsoftware belastet sei oder es Lizenzprobleme geben würde und daher umgehend ein Update vorgenommen werden müsse.

Ein solcher Anruf ereilte am vergangenen Mittwoch einen 59-jährigen Celler. Um die angeblichen Computerprobleme zu lösen, ermöglichte der Celler den Anrufer per "Teamviewer" eine Fernwartung vorzunehmen und sich in seinen Computer einzuwählen. Die Kosten für die Wartung sollten mittels sogenannter "Steam- und iTunes-Karten" beglichen werden, die der 59-Jährige sodann kaufte und deren Codes er an den ominösen Anrufer weitergab. Neben der Tatsache, dass der Celler auf diese Art und Weise um 400 Euro geprellt wurde, kann er seinen Computer derzeit auch nicht mehr nutzen, da offenbar das Passwort für den Systemneustart geändert wurde.

Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird Sie unaufgefordert zu Hause anrufen und die Behebung von Problemen anbieten, die Sie vor dem Anruf vielleicht noch gar nicht hatten. Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein. Beenden Sie das Gespräch rechtzeitig. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-251