Kämpfelbach (ots) - Ein finanzieller Schaden im fünfstelligen Bereich entstand einer 91-jährigen Frau am Donnerstag im Kämpfelbacher Ortsteil Ersingen durch einen erfolgreich durchgeführten Enkeltrick.
Gegen 14:00 Uhr wurde die Frau von einer bislang unbekannten Person mit weiblicher Stimme mittels Telefon kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung entlockte die Anruferin der 91-Jährigen gleich zu Beginn des Telefonats den Namen der Enkelin und gab sich im gesamten Gespräch als diese aus. Die Betrügerin gaukelte vor, sich aktuell in Stuttgart zu befinden. Dort wolle sie einen PKW ersteigern. Die Oma berichtete zunächst, dass sie kein Bargeld zu Hause hätte, bot jedoch gleich darauf Gold zum Bezahlen des Fahrzeugs an. Die Trickbetrügerin war selbstverständlich auch daran interessiert und schickte einen Abholer vorbei, um die Wertgegenstände einzusammeln.
Der Abholer erschien gegen 17:00 Uhr bei der 91-Jährigen. Unter dem Vorwand die Hausnummer nicht finden zu können, lockte er die Frau an die Einmündung von der Wilferdinger Straße zur Turnstraße. Hier fand schließlich die Übergabe der Wertgegenstände statt. Der unbekannte Täter entfernte sich daraufhin fußläufig in unbekannte Richtung.
Aus aktuellem Anlass nachfolgend ein paar Präventionstipps der Polizei:
- Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie bei der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
Sachdienliche Hinweise zu dem oben genannten Fall werden gerne telefonisch unter 0721/666-5555 vom Kriminaldauerdienst entgegengenommen.
Christina Krenz, Pressestelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/