1 weiterer Medieninhalt
      Wilhelmshaven (ots) -
 In enger Zusammenarbeit ist es Polizeibeamten der Polizei Bremen, der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund und dem Polizeikommissariat Jever  gelungen, einen 35-jährigen mutmaßlichen Ladendieb festzunehmen und  mutmaßliches Diebesgut in Höhe von ca. 8000 Euro zu beschlagnahmen.   Was ist passiert?   Am Dienstag, den 26.06.2018, erhielt die Polizei gegen 16.00 Uhr  Kenntnis von einem versuchten Ladendiebstahl in einem  Verbrauchermarkt in der Mühlenstraße in Jever.   Zuvor waren einer Mitarbeiterin bereits drei männliche Personen im  Bereich der Küchengeräte aufgefallen. Kurze Zeit später ist eine  dieser Personen mit einem Einkaufswagen, in dem sich drei  originalverpackte Kaffeemaschinen befanden, erschienen und erkundigte sich nach einem zuvor im Verkaufsraum verlorenen Mobiltelefon. Während der Suche gab die männliche Person gegenüber der  Mitarbeiterin an, noch etwas in einem weiteren Geschäft, das sich im  Eingangsbereich befand, holen zu wollen.   Die männliche Person begab sich jedoch direkt zu dem Einkaufswagen  und versuchte, das Geschäft mit dem Einkaufswagen zu verlassen.  Aufmerksame Zeugen machten die Mitarbeiterin darauf aufmerksam, der  es gelang, den Einkaufswagen zu sichern. Die Zeugen nahmen zunächst  die Verfolgung der flüchtenden Person auf, der es jedoch gelang, in  einem weißen Transporter der Marke Daimler mit Kennzeichen aus dem  Zulassungsbezirk Bremen in Richtung Schortens zu flüchten.   Im Rahmen der intensiven Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnte  das Fahrzeug durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion  Aurich/Wittmund in Hesel angetroffen werden. Fahrzeugführer war die  flüchtige Person, ein 35-jähriger Bremer. Im Rahmen der  Verkehrskontrolle fanden die Beamten zudem diverse neuwertige  Gartengeräte und Elektroartikel vor.  Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erfolgte die  Beschlagnahme des Fahrzeuges und die Festnahme der Person.    Im Rahmen der anschließenden Durchsuchung der Wohnung in Bremen, die  auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg und Beschluss des  Amtsgerichts Oldenburg durchgeführt wurde, fanden Beamte der Bremer  Polizei zahlreiche weitere neuwertige Gegenstände vor.   Da es sich bei den im Fahrzeug sowie in der Wohnung aufgefundenen  Gegenständen vermutlich um Diebesgut handeln dürfte, wurden diese  ebenfalls beschlagnahmt. Die Polizei schätzt den Warenwert auf rund  8000 Euro.   Im Rahmen der Ermittlungen wird nun geprüft, ob die beschlagnahmten  Gegenstände weiteren Straftaten zugeordnet werden können.  Hinweise nimmt die Polizei in Jever unter der Rufnummer 04461/9211-0  entgegen.   
Rückfragen bitte an:
 
 Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
 Pressestelle Wilhelmshaven
 Telefon: 04421/942-104
 und am Wochenende über 04421/942-215
 www.polizei-wilhelmshaven.de
 www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI