Pressebericht vom 18.07.2018
18.07.2018, PP München
Pressebericht vom 18.07.2018
Inhalt:
1041. Radfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Motorrad; zwei Personen schwer verletzt - Giesing
1042. Kleintransporter prallt beim Überholen gegen entgegenkommenden Pkw - Sauerlach
1043. Bei Kontrolle Mängel an einem Schulbus festgestellt - Freimann
1044. Raub mit Messer - Unterschleißheim
1045. Aufgefundener Schmuck auf Friedhof – Ramersdorf
-Lichtbilder
1046. Sachbeschädigung an einem Parteibüro - Untersendling
1047. Brandfall mit Verletzten - Au
1048. Verstoß gegen das Waffengesetz - Schwabing
1041. Radfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Motorrad; zwei Personen schwer verletzt - Giesing Am Dienstag, 17.07.2018, gegen 07.25 Uhr, fuhr ein 65-Jähriger mit seinem Fahrrad den Giesinger Berg bergauf.
Zeitgleich war ein 45-Jähriger mit seinem Motorrad Honda in gleicher Fahrtrichtung unterwegs.
Nach bisherigem Ermittlungsstand bog der Radfahrer an der Einmündung zur Silberhornstraße trotz eines für ihn geltenden Rotlichtes nach links auf die Fahrbahn der Martin-Luther-Straße (Verlängerung des Giesinger Berg) ab. Er wurde dabei von dem geradeaus weiterfahrenden Motorrad erfasst.
Beide kamen dabei zu Sturz und verletzten sich schwer. Sie mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden.
Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr kurzzeitig in die Silberhornstraße abgeleitet werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.
1042. Kleintransporter prallt beim Überholen gegen entgegenkommenden Pkw - Sauerlach Am Dienstag, 17.07.2018, gegen 08.30 Uhr, befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Kleintransporter Renault die Staatsstraße 2070 (Wolfratshausener Straße) von Altkirchen kommend in Richtung Sauerlach. Er befand sich in einer Kolonne von mehreren Fahrzeugen, welche hinter einem langsam fahrenden Lkw herfuhren.
Er überholte nun mehrere Fahrzeuge jeweils einzeln vor ihm. Selbst in einer langgezogenen Rechtskurve, in welcher ihm die Sicht auf die Gegenfahrbahn nicht möglich war, setzte er zum Überholen an und fuhr auf die Gegenfahrbahn.
In diesem Moment kam ihm ein 50-Jähriger mit seinem Pkw Daimler entgegen. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte frontal gegen den entgegenkommenden Renault.
Die 78-jährige Beifahrerin im Pkw Daimler wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der 50-Jährige und der 26-Jährige wurden leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 28.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße 2070 für ca. drei Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde abgeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
1043. Bei Kontrolle Mängel an einem Schulbus festgestellt - Freimann Am Morgen des Dienstag, 17.07.2018, fiel Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsüberwachung vor einer Schule im Münchener Norden ein Schulbus auf, der auffällig technisch vernachlässigt wirkte. Die Schulkinder waren gerade dabei auszusteigen.
Während der Kontrolle vor Ort stellte sich schnell heraus, dass für den 50-sitzigen Kraftomnibus seit über einem Jahr die Frist für die erforderliche Haupt- und Sicherheitsuntersuchung abgelaufen war.
Bei der Kontrolle wurden sofort technische Mängel festgestellt, welche eine genauere Untersuchung der Verkehrssicherheit durch einen Sachverständigen erforderlich machte.
Beispielsweise war die Frontscheibe gerissen, die Motorabschaltung war mit Kabelbindern außer Betrieb gesetzt und am Lenkrad war die Verkabelung offen. Neben einem Ölverlust am Getriebe und Durchrostungen an der Unterseite des Gepäckraumes, waren die Beleuchtungseinrichtungen teilweise ohne Funktion. Zudem fehlte die Kennzeichnung als Schulbus.
Der Schulbus wurde sichergestellt und zur Verwahrstelle der Polizei begleitet. Bis zur Beseitigung der Mängel und bis zum Nachweis einer gültigen und bestandenen Hauptuntersuchung wird der Bus dort verbleiben müssen.
Der nicht in Deutschland wohnhafte 61-jährige griechische Fahrer musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Er wurde wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten angezeigt.
1044. Raub mit Messer - Unterschleißheim Am Mittwoch, 18.07.2018, gegen 00.05 Uhr, befand sich ein 21-Jähriger in Unterschleißheim an der Stadionstraße / Münchner Ring. Seine zufällig vorbeikommende Freundin konnte feststellen, dass er Verletzungen am Oberschenkel hatte und blutete. Ihr gegenüber gab er an, dass er von drei dunkelhäutigen männlichen Personen geschubst und mit einem Messer gestochen worden sei.
Im Anschluss wurden ihm durch diese sein Geldbeutel, sein Mobiltelefon sowie sein Schmuck abgenommen. Danach seien die Personen geflüchtet.
Die 21-jährige Freundin verständigte daraufhin die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Der 21-Jährige begab sich in ein Krankenhaus zur ambulanten Versorgung.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Stadionstraße / Münchner Ring in Unterschleißheim Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1045. Aufgefundener Schmuck auf Friedhof – Ramersdorf Bereits am Samstag, 26.05.2018, gegen 14.15 Uhr, wurde durch zwei Friedhofsbesucherinnen am Neuen Südfriedhof eine auffällige Beobachtung gemacht. Sie hatten im Gras eine blaue Schmuckschatulle samt Inhalt gefunden. In der Schatulle befanden sich mehrere hochwertige Schmuckstücke.
Die Finderinnen kontaktierten sofort die Friedhofswärter, die wiederum die Polizei informierten.
Bisher konnte kein rechtmäßiger Besitzer ermittelt werden. Weiter ergeben sich auch keine Hinweise, dass eine Straftat zur Erlangung des Schmucks, vorliegt.
Zeugenaufruf:
Wer kennt den Schmuck, bzw. den Inhaber des Schmucks oder kann sachdienliche Hinweise geben?
Wer hat im angegebenen Zeitraum am Neuen Südfriedhof an der Hochäckerstraße in München Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Unter folgendem Link sind die Schmuckstücke einsehbar: