Einbrecher kommen durch zum Lüften geöffnete Fenster und Terrassentüren

Gütersloh (ots) - Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück (CK) - Am vergangenen Wochenende nutzten bislang unbekannte Einbrecher das zum Lüften geöffnete Fenster bzw. die Terrassentür, um in die Innenräume dreier Häuser zu gelangen.

In der Zeit von Samstagabend (28.07., 18.00 Uhr) bis zum frühen Sonntagmorgen (29.07., 02.00 Uhr) nutzten Einbrecher ein zum Lüften geöffnetes Fenster, um in die Innenräume eines Hauses an der Freesienstraße in Gütersloh einzudringen. Hier wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Ob etwas gestohlen wurde, steht bislang nicht fest.

Am frühen Samstagmorgen (28.07., 01.50 Uhr) erwachten die Bewohner eines Zweifamilienhauses am Knisterbachweg in Gütersloh vom Kegel einer Taschenlampe, den sie aus dem Wohnbereich bemerkten. Als sie daraufhin nach dem rechten schauten, bemerkten sie einen bislang unbekannten schwarz gekleideten und maskierten Mann, der durch die geöffnete Terrassentür in die Innenräume gelangt war und die Schränke im Wohnzimmer durchsuchte.

Daraufhin machten die Bewohner auf sich aufmerksam und vertrieben so den Einbrecher, der gemeinsam mit einem Mittäter durch den Garten in unbekannte Richtung flüchtete.

Die Einbrecher werden wie folgt beschrieben:

Männlich, groß, einer schlank, der zweite kräftig, Maskierung, Handschuhe.

Es wurde vermutlich nichts gestohlen.

Bereits am frühen Freitagmorgen (27.07., 05.45 Uhr) wurde der Bewohner der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Fritz-Burmann-Straße in Rheda-Wiedenbrück von einem unbekannten Mann in seinen Wohnräumen überrascht.

Auch hier war der Täter durch eine zum Lüften geöffnete Terrassentür in die Innenräume gelangt, flüchtete jedoch sofort ohne Beute, nachdem er den Bewohner bemerkte.

Der Einbrecher wird wie folgt beschrieben:

Männlich, 20-25 Jahre, 170m groß, südländisches Aussehen, leicht untersetzt, schwarze Haare, weinrotes T-Shirt, kurze graue Hose, Turnschuhe, dunkle Socken.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu diesen Einbrüchen machen? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort oder in der Nähe beobachtet oder kann sonst Angaben machen?

Hinweise dazu nimmt die Polizei in Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Aus gegebenen Anlass weist die Polizei Gütersloh nochmals auf den Pressebericht vom 27.07. hin, "Jede Abkühlung ist willkommen und wird von Einbrechern eiskalt ausgenutzt"

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4019142



Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/