Pressebericht vom 30.07.2018
30.07.2018, PP München
Pressebericht vom 30.07.2018
Inhalt:
1114. Hund aus Auto befreit - Altstadt
-Lichtbild
1115. Kraftradfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Pkw; eine Person verletzt - Aubing
1116. Pkw-Fahrer übersieht beim Wenden herannahendes Polizeidienstfahrzeug; zwei Personen verletzt - Ludwigsvorstadt
1117. Brandstiftung an einem Kraftrad - Obermenzing
1118. Brandlegung in einer Arbeiterunterkunft - Allach
1119. Brand unter einem Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftsgebäudes – Ludwigsvorstadt
Polizeibeamtin der PI 11 mit gerettetem Hund 1114. Hund aus Auto befreit - Altstadt Am Samstag, 28.07.2018, gegen 17.50 Uhr, wurde durch Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung in der Westenriederstraße ein dort geparkter Pkw festgestellt, bei dem in unregelmäßigen Abständen die Alarmanlage anging.
Da der Pkw nicht ordnungsgemäß geparkt war, wurde eine Verwarnung ausgestellt, in deren Rahmen der KVÜ-Mitarbeiter erkannte, dass im Innenraum des Pkw ein kleiner weißer Hund hin und her sprang und dadurch immer wieder die Alarmsignale aktivierte.
Verständigte Polizeibeamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) konnten schließlich den Hund durch das halbgeöffnete Schiebedach aus dem heißen Auto befreien. Der Hund wurde mit zur Polizeiinspektion genommen.
Der Autobesitzer wurde über den Verwarnungsbeleg darüber informiert, wo sich sein Hund befindet. Gegen 18.30 Uhr holte er den Hund wieder ab, zeigte sich jedoch im Rahmen einer Belehrung wenig einsichtig. Gesundheitliche Schäden trug der Hund nicht davon.
1115. Kraftradfahrer missachtet Rotlicht und kollidiert mit Pkw; eine Person verletzt - Aubing Am Sonntag, 29.07.2018, gegen 16.40 Uhr, befuhr ein 41-Jähriger mit seinem BMW Motorrad die Bundesstraße 2, während zeitgleich ein 62-Jähriger mit seinem Pkw Daimler von der A99 kommend auf die Bundesstraße links abbiegen wollte.
Der 62-Jährige fuhr bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein, während der 41-Jährige das für ihn geltende Rotlicht der Ampel missachtete. Es kam zum Zusammenstoß.
Der Motorradfahrer wurde über den Pkw geschleudert und verletzte sich schwer. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht.
Am Motorrad entstand ein Totalschaden. Der Pkw des 62-Jährigen wurde erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitiger Schätzung auf mehrere tausend Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurden die Abfahrt Germering, sowie die Bundesstraße 2 im Bereich der Unfallörtlichkeit gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.
1116. Pkw-Fahrer übersieht beim Wenden herannahendes Polizeidienstfahrzeug; zwei Personen verletzt - Ludwigsvorstadt Am Sonntag, 29.07.2018, gegen 02.20 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Münchner die Schwanthalerstraße mit seinem Pkw Peugeot in Richtung Sonnenstraße.
Zeitgleich befuhr ein Polizeibeamter die Schwanthalerstraße in derselben Richtung. Er näherte sich mit Blaulicht und Sirene dem Pkw des 22-Jährigen. Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, wendete der 22-Jährige sein Fahrzeug. Bei diesem Manöver übersah er das sich annähernde Dienstfahrzeug. Es kam zum Unfall.
Die Fahrzeugfront des Polizeifahrzeugs stieß gegen die linke Fahrzeugseite des 22-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Pkw gegen einen Pkw eines 43-Jährigen, welcher ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand parkte, geschoben.
Die 18-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeibeamte wurde ebenfalls leicht verletzt, konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen.
An den drei Pkw entstanden Sachschäden von mehreren tausend Euro. Zu wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.
1117. Brandstiftung an einem Kraftrad - Obermenzing Am Sonntag, 29.07.2018, gegen 04.45 Uhr, meldete ein Passant der Polizeieinsatzzentrale ein brennendes Motorrad. Das Motorrad war ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Lustheimstraße geparkt.
Die Abdeckplane des Motorrads war im Bereich des Vorderreifens in Brand geraten. Der Brandentdecker konnte die Plane wegziehen, den brennenden Reifen jedoch nicht löschen.
Erst die verständigte Feuerwehr konnte das Feuer löschen. An dem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von knapp über tausend Euro.
Täterhinweise oder Hintergründe für die Brandursache liegen bisher nicht vor. Die Ermittlungen wurden durch das zuständige Fachkommissariat 13 übernommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1118. Brandlegung in einer Arbeiterunterkunft - Allach Am Freitag, 27.07.2018, gegen 09.30 Uhr, bemerkte eine Nachbarin in einem Wohnanwesen in der Achwaldstraße in Allach eine Rauchentwicklung, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr verständigte.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei stand ein Zimmer der dort befindlichen Erdgeschosswohnung bereits in Vollbrand. Zwei weitere Zimmer brannten ebenfalls. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Das Erdgeschoss und oberstes Stockwerk sind aufgrund der Hitze, Ruß- und Rauchschäden derzeit unbewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Zur Brandzeit hielt sich niemand im Anwesen auf.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Bei dem Wohnanwesen handelt es sich um ein Zwei-Familien-Haus, das an ausländische Bauarbeiter vermittelt wird. Alle untergebrachten Arbeiter waren zur Brandzeit im Urlaub.
Derzeit wird als Brandursache von einer vorsätzlichen Brandlegung durch Unbekannte ausgegangen. Nähere Hinweise können derzeit nicht gemacht werden. Die Ermittlungen beim zuständigen Fachkommissariat dauern an.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1119. Brand unter einem Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftsgebäudes – Ludwigsvorstadt Am Donnerstag, 26.07.2018, gegen 17.20 Uhr, stellten Passanten unter dem Dachstuhl eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Paul-Heyse-Straße eine Rauchentwicklung fest. Die Feuerwehr wurde unverzüglich verständigt.
Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass es im Bereich der Entlüftungsleitungen brannte. Das Feuer hatte bereits den Dachstuhl leicht erfasst und die am Boden liegenden Bretter eines Laufstegs in Brand gesetzt. Einige Dachziegel fielen dadurch auf die Straße, wodurch der Bereich vor dem Anwesen kurzzeitig gesperrt wurde.
Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Eine Brandursache konnte bisher nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen beim zuständigen Fachkommissariat der Münchner Kriminalpolizei dauern an.