Salzgitter (ots) - Körperverletzung nach Nachbarschaftsstreitigkeiten. Ort: 38226 Salzgitter, Reppnersche Straße. Zeit: Freitag, 03.08.2018, 18:30 Uhr. Hergang: Der Haussegen in einem Mehrfamilienhaus in der Reppnerschen Straße hing schon seit mehreren Wochen schief. Immer wieder war es zwischen zwei Mietparteien zu Streitigkeiten um vermeintliche Nichtigkeiten, Blumengießen, heruntertropfendes Wasser, verteilte Blumenerde, gekommen. Nachdem von einer 73-jährigen Salzgitteranerin und ihrem 68-jährigen Partner aus Braunschweig schließlich die Hausverwaltung zur Klärung eingeschaltet wurde, eskalierte der Streit nun. Aus einer erneuten verbalen Auseinandersetzungen entstanden Handgreiflichkeiten, in deren Verlauf die 73-Jährige und der 68-Jährige mit Faustschlägen attackiert wurden. Gegen den 52-jährigen Nachbarn und dessen Lebensgefährtin wurden Strafverfahren eingeleitet. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an Pkw nach vorangegangenen Streitigkeiten. Ort: 38226 Salzgitter, Konrad-Adenauer-Straße. Zeit: Samstag, 04.08.2018, 02:10 Uhr. Hergang: Auf dem Parkplatz eines Fastfood-Restaurants gerieten zwei Bekannte, ein 42-jähriger Salzgitteraner und ein 32-jähriger Mann mit Wohnsitz in Salzgitter, in Streit. Als der 42-jährige sich der Streitsituation in seinem Pkw entziehen wollte, schlug sein Bekannter die Heckscheibe seines Pkw mit einem noch unbekannten Werkzeug ein. Der Bekannte konnte noch vor Eintreffen der Polizei auf einem Fahrrad flüchten. Gegen ihn wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
Feststellung eines Pkw mit nicht zugehörigem Kennzeichen. Ort: 38226 Salzgitter, Fasanenweg. Zeit: Freitag, 03.08.2018, 09:30 Uhr. Hergang: Durch einen Mitarbeiter der Stadt Salzgitter wurde im Fasanenweg ein Pkw festgestellt, an welchem lediglich ein Kennzeichen montiert war. Nachdem eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass dieses eigentlich an einen Kfz.-Anhänger gehört, und sich außerdem eine schlafende Person in dem Pkw aufhielt, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Lebenstedt hinzugezogen. Dem 23-jährigen Mann mit Wohnsitz in Salzgitter gelang es nicht plausibel, den Sachverhalt aufzuklären. Er gab lediglich an, am Abend zuvor gefeiert und sich dann in dem Pkw eines Bekannten schlafen gelegt zu haben. Mehrere Verfahren, u.a. wegen Kennzeichenmissbrauchs und -diebstahls, Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wurden eingeleitet.
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen. Ort: 38226 Salzgitter, Kattowitzer Straße bis zur Berliner Straße. Zeit: Samstag, 04.08.2018, 01:30 Uhr. Hergang: Zufällig wurde eine sich auf Streife befindliche Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei in Lebenstedt Augenzeuge eines Autorennens. Zwei Pkw BMW lieferten sich von der Kattowitzer Straße / Höhe Swindonstraße, über die Willy-Brandt- und die Konrad-Adenauer-Straße bis zur Berliner Straße ein Rennen über eine Strecke von ca. 1,5 Kilometern Länge. Dabei fuhren die Pkw eine deutlich zu hohe Geschwindigkeit und vollzogen mehrere Spur- und "Führungs"-Wechsel. Nachdem die Pkw in der Berliner Straße stoppten, konnten die Fahrzeugführer kontrolliert werden. Es handelte sich um einen 21-jährigen Salzgitteraner und einen 23-jährigen Mann aus Lengede. Beide bestritten, sich ein Rennen geliefert zu haben. Gegen beide wurden Verfahren eingeleitet. Nach §315d StGB können Teilnehmer an nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
PHK Ertel
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de