1 weiterer Medieninhalt
Bild-Infos
Download
Es war gegen 22:40 Uhr als ein auf dem Campingplatz nächtigender Zeuge eine laute Verpuffung bzw. einen lauten Knall hörte. Als er dem Geräusch nachging, stellte er fest, dass das Vorzelt eines Wohnwagens brannte. Der Zeuge sowie andere Bewohner des Campingplatzes versuchten zunächst mit eigenen Mitteln das Feuer zu löschen. Dies erwies sich als zwecklos. Zwischenzeitlich ist die Feuerwehr alarmiert worden. Als diese am Einsatzort eintraf, standen der o.a. und ein weiterer Wohnwagen, auf den das Feuer übergegriffen hat, bereits in Vollbrand. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden drei im Nahbereich stehende Wohnwagen teils stark beschädigt. Die eingesetzten Beamten schätzen den Gesamtschaden auf ca. 35.000 Euro. Die Ermittler gehen nach ersten Einschätzungen eher von einem technischen Defekt als von einer Brandstiftung aus. Jedoch muss der Brandort noch durch das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Hildesheim untersucht werden, um die genaue Brandursache zu ermitteln. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die B 6 war während der Löscharbeiten vollgesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski, Polizeioberkommissar
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/