Medieninformation: 414/2018
Verantwortlich: Jana Ulbricht
Stand: 24.08.2018, 13:30 Uhr
Chemnitz
OT Kapellenberg – Duo nach Raub festgenommen
(3451) Chemnitzer Polizeibeamte haben am Donnerstag zwei Männer (39,33) festgenommen, die einen 74-Jährigen beraubt hatten. Sie befinden sich zwischenzeitlich in Haft.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, näherten sich die beiden Männer der Straßenbahnhaltestelle Stollberger Straße/Lortzingstraße und gingen auf den dort sitzenden 74-jährigen Mann zu. In der Folge attackierten sie den Senior, wobei dieser stürzte. Anschließend nahmen die beiden Männer die Geldbörse mit rund 150 Euro Bargeld des Chemnitzers an sich und liefen in Richtung Parkstraße davon. Der Senior erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Alarmierte Einsatzkräfte suchten die Umgebung ab und konnten die beiden Räuber in der Straßburger Straße stellen. Sie wurden vorläufig festgenommen.
Bei den Ermittlungen der Beamten zeigte sich, dass die Täter schon an den vorangegangenen Tagen in den Fokus der Polizei gerieten. Bereits am Dienstagabend (21. August 2018), gegen 18.35 Uhr, wurden Beamte in die Lützowstraße gerufen, da die beiden Männer untereinander in Streit geraten waren. Einen Tag später, am Mittwochabend (22. August), gegen 19.15 Uhr, kam es in derselben Straße erneut zu einer tätlichen Auseinandersetzung der beiden mit einem 37-jährigen Mann. Am Donnerstagmorgen, gegen 6.40 Uhr, wurden die zwei Täter in einer Gartenlaube auf der Kohlstraße angetroffen. Sie hatten offenbar in der Laube genächtigt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurden die beiden Tatverdächtigen einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Haftbefehle und setzte sie in Vollzug. Die Männer wurden daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (mg)
OT Gablenz/Markersdorf – Brennende Mülltonnen
(3452) Unbekannte zündeten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zuerst auf der Ernst-Enge-Straße, gegen 0.20 Uhr, und kurze Zeit später auf der Faleska-Meining-Straße, gegen 1 Uhr, insgesamt zwei Müllcontainer sowie drei Mülltonnen in Flammen auf. Durch das schnelle Eingreifen der Kameraden der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Objekte verhindert werden. Zum Sachschaden liegen derzeit keine Angaben vor. (mg)
OT Kaßberg – Lagerhalle vollständig ausgebrannt/Ergänzung
(3453) Am Dienstag (21. August 2018) berichtete die Polizeidirektion Chemnitz mit der Medieninformation Nr. 409, Meldung 3399, von einem Lagerhallenbrand in der Straße Borssenanger. Nach Untersuchungen durch den Brandursachenermittler werden die Ermittlungen nun wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung geführt. (sb)
OT Kapellenberg – Zeugen zu Streit im Straßenverkehr gesucht
(3454) Am 5. August 2018 ist es kurz nach 15 Uhr im Bereich der Annaberger Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem bislang unbekannten Fahrradfahrer gekommen. Der 20-jährige Fahrer eines silberfarbenen Pkw VW erstattete später eine Anzeige über das Onlineportal der Polizei. Demnach trafen in der Gluckstraße an einer Grundstücksausfahrt die beiden Verkehrsteilnehmer aufeinander und es kam aus bislang ungeklärten Gründen zu einem Wortgefecht mit beleidigendem Inhalt. Der Autofahrer fuhr daraufhin weiter und wurde an der Ampelkreuzung Rößlerstraße/Annaberger Straße vom Radfahrer eingeholt. Dort soll der Unbekannte versucht haben, den 20-Jährigen durch die halb geöffnete Fensterscheibe zu schlagen. Schließlich habe der Radler an der Kreuzung Treffurthstraße/Annaberger Straße gegen das Auto getreten, wobei Sachschaden in bislang unbekannter Höhe entstand.
Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter der Telefonnummer 0371 5263-0 Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben bzw. Hinweise zum unbekannten Radfahrer geben können. (gö)
OT Röhrsdorf – Mercedes gegen Mercedes
(3455) Von einem Grundstück über den abgesenkten Bordstein auf die Röhrsdorfer Allee fuhr am Freitagmorgen, gegen 9.50 Uhr, der 72-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters. Dabei kollidierte der Transporter mit einem stadtwärts fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 68). Der 68-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro. Beide waren nicht mehr fahrbereit. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Waldheim – Unbekannte brachen in mehrere Firmen ein
(3456) In der Nacht zu Donnerstag kam es in der Landsberger Straße gleich zu drei Einbrüchen in den dort ansässigen Firmen.
Unbekannte schlugen bei einer der Firmen ein Fenster ein und entwendeten aus den Räumlichkeiten einen Laptop im Wert von
ca. 400 Euro. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 1 500 Euro beziffert.
In eine weitere Firma sind unbekannte Täter ebenfalls durch Einschlagen eines Fensters ins Innere gelangt. Ob etwas entwendet wurde, kann derzeit nicht gesagt werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt hier ca. 800 Euro.
Bei der dritten Firma schlugen Unbekannte von vier Fahrzeugen die Seitenscheiben ein und entwendeten Bedienteile aus deren Innenraum. Der Stehlschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Sachschaden entstand in Höhe von ca. 2 000 Euro. (sb)
Revierbereich Freiberg
Freiberg – In Peugeot eingebrochen
(3457) Am Donnerstag, zwischen 17.10 Uhr und 19.15 Uhr, schlugen unbekannte Täter eine Scheibe eines in der Tschaikowskistraße abgestellten Pkw Peugeot ein und entwendeten aus dem Innenraum eine Geldbörse sowie persönliche Dokumente. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Der Sachschaden wird auf etwa
1 500 Euro geschätzt. (sb)
Freiberg – Rad fahrendes Kind beim Überholen abgedrängt/Zeugen gesucht
(3458) Am 20. August 2018 befuhr, gegen 7.40 Uhr, ein 10-jähriger Junge mit seinem Fahrrad die Straße Münzbachtal in Richtung Freiberg. In Höhe des Hausgrundstücks 93 wurde der Junge von einem aus Richtung Großschirma kommenden, bisher unbekannten, grünen Pkw überholt. Das Auto soll sehr schnell unterwegs gewesen sein und auch mit geringem Abstand den Radfahrer überholt haben. Der Junge soll dadurch abgedrängt worden sein und stürzte in den Straßengraben. Er erlitt leichte Verletzungen. Bei dem unbekannten Pkw soll es sich um einen VW, evtl. Golf oder Polo, handeln. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg)
Revierbereich Mittweida
Lichtenau/OT Oberlichtenau – Bei Sturz verletzt
(3459) Die Bahnhofstraße in Richtung Waldsiedlung befuhr am Donnerstag, gegen 10.30 Uhr, ein 15-jähriger Mopedfahrer. An einer ausgeschilderten Baustelle stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Moped Simson entstand geringer Sachschaden. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Claußnitz – Zusammenstoß in Kurve
(3460) Die Rochlitzer Straße (B 107) aus Richtung Diethensdorf in Richtung Claußnitz befuhr am Donnerstagabend, gegen 21.05 Uhr, der 31-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. In einer leichten Linkskurve, kurz vor dem Abzweig Am Wald, geriet der Skoda offenbar auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Moped Simson kam. Durch den Anstoß stürzte der Mopedfahrer (18) und erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Polizei sucht Zeugen nach Trickdiebstahl an Senioren
(3461) Am Donnerstag (23. August 2018), zwischen 9.15 Uhr und
9.40 Uhr, wurden ein 68-Jähriger in der Paulus-Jenisius-Straße und ein 79-Jähriger im Barbara-Uthmann-Ring von einem unbekannten Mann angesprochen. Dieser fragte, ob die Senioren Geld wechseln könnten. Als diese ihre Geldbörse herausholten, wühlte der Täter in diesen herum und flüchtete im Anschluss. Bei dem 68-Jährigen fehlten danach
100 Euro und dem 79-Jährigen 160 Euro aus dem Portmonee.
Beide Senioren konnten den Mann wie folgt beschreiben: Er ist
ca. 1,70 Meter groß, um die 50 Jahre alt und hat eine kräftige Statur. Er trug zur Tatzeit ein dunkles T-Shirt und eine kurze Hose.
Die Polizei sucht Zeugen, die weitere Angaben zu dem Täter und/oder einem von ihm genutzten Fahrzeug machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Annaberg unter Telefon 03733 88-0 entgegen. (sb)
Oberwiesenthal – Fahrrad gestohlen
(3462) Unbekannte entwendeten am Donnerstag, zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr, ein Fahrrad von einem Heckfahrradträger eines in der Annaberger Straße abgestellten Wohnmobils. Dabei durchtrennten die Täter das Kabelschloss, mit dem das Zweirad gesichert war. Der Wert des Fahrrads wird mit ca. 3 500 Euro beziffert. (sb)
Revierbereich Marienberg
Olbernhau – Mutmaßliche Einbrecher gefasst
(3463) Am Donnerstag, gegen 21.50 Uhr, haben Beamte der Landes- sowie Bundespolizei in der Thomas-Mann-Straße/Lindenstraße zwei mutmaßliche Einbrecher (w/37, m/41) gefasst. Die Tatverdächtigen hatten zuvor das Schloss des Schuppens aufgebrochen und diesen durchwühlt. Entwendet wurde augenscheinlich aber nichts. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Nach ersten polizeilichen Maßnahmen wurden die mutmaßlichen Täter wieder aus einer Dienststelle entlassen. (sb)
Amtsberg/OT Dittersdorf – Halltestellenscheibe eingeschlagen/Zeugen gesucht
(3464) Zwischen Mittwoch, dem 15. August 2018, und Donnerstag, dem 16. August 2018, schlugen unbekannte Täter eine Glasscheibe einer Haltestelle an der Bundesstraße 180, kurz vor dem dortigen Kreisverkehr, ein. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
Wer hat im oben genannten Tatzeitraum etwas im Bereich der B 180 wahrnehmen können? Wer kann Angaben zu möglichen Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen. (sb)
Pockau-Lengefeld/OT Forchheim – Abgekommen und gegen Baum geprallt
(3465) Die Wernsdorfer Straße aus Richtung Wernsdorf in Richtung Forchheim befuhr am Freitag früh, gegen 7.10 Uhr, die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Opel. Etwa 500 Meter vor der B 101 kam das Auto in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt die Fahrerin schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Unbekannte beschmierten Figuren/Zeugen gesucht
(3466) Unbekannte haben im Stadtpark am Rathausplatz die dort aufgestellten Bergmänner beschmiert. Zu den Schmierereien, die mit schwarzer Farbe aufgebracht wurden, gehörten unter anderem Hakenkreuze in der Größe von 5 cm mal 5 cm.
Nach ersten Erkenntnissen sollen die Figuren schon seit mehreren Wochen mit diesen Symbolen und Schriftzügen bemalt sein. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor.
Wer kann Angaben zur Eingrenzung der Tatzeit machen? Wer kann Angaben zu möglichen Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0 entgegen. (sb)
Landkreis Leipzig
Geithain (Bundesautobahn 72) – Mercedes kollidierte mit Schilderbrücke
(3467) Gut 500 Meter nach der Anschlussstelle Rochlitz der Richtungsfahrbahn Leipzig kam am Donnerstag, gegen 15.55 Uhr, ein Pkw Mercedes nach rechts von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schilderbrücke. Danach schleuderte der Mercedes zunächst nach links in die Mittelschutzplanke und wieder nach rechts, wo er auf dem Standstreifen stehen blieb. Der 29-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 17.000 Euro. (Kg)
Landkreis Zwickau
Hohenstein-Ernstthal (Bundesautobahn 4) – In Schutzzaun gefahren
(3468) Bei Starkregen kam am Donnerstag, gegen 16.25 Uhr, ein Pkw Audi ungefähr 2,5 Kilometer vor der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal nach rechts von der Richtungsfahrbahn Eisenach ab. Im weiteren Verlauf fuhr er auf den angrenzenden Grünstreifen und in den Wildschutzzaun. Der Audi-Fahrer (59) blieb unverletzt.
Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 21.000 Euro. (Kg)